Als HR-Assistent:in (ehemals Personalassistent:in) haben Sie in der Personaladministration den Durchblick. Sie können in jedem Unternehmen zentrale Funktionen übernehmen und sich auf die Ausbildung zur HR-Fachfrau oder zum HR-Fachmann vorbereiten.
Dieser Kompaktkurs bereitet Sie mit einem Mix aus Präsenz- und Fernunterricht in nur 10 Wochen auf die HRSE-Prüfung vor.
Esther Rhiner ist Bildungsgangsleiterin des Fachausweis Sozialversicherung, der Personal Ass. sowie Teamleiterin des Kompetenzzentrums der KV Business School Zürich.
Vor ihrer Zeit bei der KV Business School Zürich war sie in der Aufsichtskommission der KV Grundbildung, sowie in der Schulpflege Maur, als Ressortvorsteherin Primarschule tätig, in dieser Funktion war sie unter anderem für die Einführung der Blockzeiten, Grundstufe etc. verantwortlich. An ihrer Tätigkeit als Lehrgangsleiterin schätzt Esther Rhiner den Austausch mit den Studierenden, den Dozierenden und die damit verbundene stetige Weiterentwicklung dieses Bildungsangebots.
Sind Ihnen die personalpolitischen Bedürfnisse von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden wichtig? Sie möchten dafür zielgerichtet Lösungen finden?
Erwerben Sie das HR-Spezialwissen in Theorie und Praxis, das Sie befähigt, als Fachexperte und versierter Berater mit Ihren Anspruchsgruppen zu kommunizieren. Fördern Sie Ihre Laufbahn im Bereich Human Resources mit dem eidg. Fachausweis.
Sie sind bereits seit längerem im Payroll Bereich tätig und möchten auf Ihr bestehendes Wissen aufbauen, damit Sie komplexe Sachverhalte im Zusammenhang mit Lohn- und Versicherungsfragen lösen und umsetzen können? Mit der Weiterbildung als Payroll Experte / Payroll Expertin vertiefen und erweitern Sie Ihr Fachwissen bspw. bei der Umsetzung von internationalen Personaleinsätzen und agieren kompetent in der herausfordernden Schnittstelle zwischen Human Resources, Buchhaltung, Versicherungsträger und Steuerbehörden.
Diesen Lehrgang bieten wir in einem blended Modell an, d.h. ein Teil der Unterrichtseinheiten wird im Präsenzunterricht, ein Teil im bewährten Fernunterricht angeboten.
Claudia Rhiner ist in diversen Human Resource Management-Funktionen tätig. Daneben ist sie seit einigen Jahren als Dozentin in den HR-Lehrgängen aktiv und leitet die Bildungsgänge Executive Assistant (Direktionsassistent/-in), Payroll Spezialist/in und Payroll-Experte/in seit 2022 respektive 2023.
Sie wollen interne und externe Stellen als kompetente Ansprechperson auch für komplexe Fragen im Bereich der Lohnadministration beraten? Wir bereiten Sie praxisnah auf die Prüfung Payroll Manager:in vor und ermöglichen Ihnen gleichzeitig den Erwerb des Zertifikats Lohnbuchhaltung ABACUS.
Claudia Rhiner ist in diversen Human Resource Management-Funktionen tätig. Daneben ist sie seit einigen Jahren als Dozentin in den HR-Lehrgängen aktiv und leitet die Bildungsgänge Executive Assistant (Direktionsassistent/-in), Payroll Spezialist/in und Payroll-Experte/in seit 2022 respektive 2023.
Sie stehen mitten drin im abwechslungsreichen HR-Berufsalltag. Ihnen sind personalpolitische Bedürfnisse von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber wichtig und Sie möchten dafür zielgerichtete Lösungen finden.
Ergänzen Sie Ihren vielseitigen Berufsalltag mit einem spannenden Ausbildungssetting, das es Ihnen ermöglicht, in den Unterrichtsmodellen Fern- und Präsenzunterricht – grösstenteils ortsunabhängig - Ihr HR-Spezialwissen in Theorie und Praxis zu erwerben und Sie befähigt, als Fachexperte/Fachexpertin und versierter Berater resp. Beraterin mit Ihren Anspruchsgruppen zu kommunizieren.
Nadine Müller hat einen Master in Personalentwicklung. Sie ist seit 2007 im strategischen Personalmarketing und seit 2014 zusätzlich als Dozentin tätig. Sie bringt Erfahrung als Leiterin Recruiting, Personalberaterin, Employer Branding Manager in internationalen Konzernen und StartUps mit. Aktuell verantwortet sie die globale Arbeitgebermarke eines Versicherungskonzerns. Privat betreibt sie den Schweizer HR-Blog www.recruitainer.net.
Als Paralegal werden Sie zur fachlich versierten und gesuchten Fachkraft in Anwaltskanzleien und für andere rechtliche Tätigkeiten. Sie lösen rechtliche Fragestellungen selbständig und unterstützen Anwältinnen und Anwälte in der Betreuung ihrer Klientschaft in verschiedenen Rechtsgebieten.
In unserem Bildungsgang machen wir Sie fit für diese Aufgaben!
Dieser Bildungsgang wird in Kooperation mit dem Institut für Regulierung und Wettbewerb der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) durchgeführt.
Sie lieben es, mit Menschen zu arbeiten? Sie suchen interessante Tätigkeiten und sind gerne Dreh- und Angelpunkt? Der Bildungsgang Sachbearbeiter:in Personal bietet Ihnen die Einstiegschance für eine Karriere im Personalwesen.
Sie haben die Wahl, ob Sie den Lehrgang im Präsenzunterricht oder lieber in der Blended-Learning-Variante (Mix aus Präsenz- und Fernunterricht) besuchen möchten.
Abschluss
kv edupool (Präsenzunterricht oder Blended Learning)
Esther Rhiner ist Bildungsgangsleiterin des Fachausweis Sozialversicherung, der Personal Ass. sowie Teamleiterin des Kompetenzzentrums der KV Business School Zürich.
Vor ihrer Zeit bei der KV Business School Zürich war sie in der Aufsichtskommission der KV Grundbildung, sowie in der Schulpflege Maur, als Ressortvorsteherin Primarschule tätig, in dieser Funktion war sie unter anderem für die Einführung der Blockzeiten, Grundstufe etc. verantwortlich. An ihrer Tätigkeit als Lehrgangsleiterin schätzt Esther Rhiner den Austausch mit den Studierenden, den Dozierenden und die damit verbundene stetige Weiterentwicklung dieses Bildungsangebots.
Auf den dynamischen Märkten von heute werden die meisten Vorhaben in Projekten umgesetzt. Wählen Sie die solide Grundausbildung an der KV Business School Zürich und bewegen Sie mehr in kürzerer Zeit – mit gekonntem Projektmanagement.
Rund 35 % des Unterrichts wird im Fernunterricht durchgeführt.
Abschluss
Zertifikat KV Business School Zürich / Diplom Projektleiter:in SIZ / Certified Project Management Associate (IPMA Ebene D)
Lorenz Bützberger ist Produktmanager für die Weiterbildungen in Projektmanagement an der KV Business School Zürich. Er ist Projektleiter und Organisationsberater in der Finanzbranche (Banken/Versicherungen) und spezialisiert in Business-Prozessmanagement und Projektmanagement. Er verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Bildungswesen als Kursleiter, Dozent, Prüfungsexperte und Mitglied in Prüfungskommissionen.
Interessieren Sie juristische Fragestellungen und möchten Sie durch eine generalistische Ausrichtung des Studiums sehr vielfältig und in unterschiedlichen Organisationen und Funktionen eingesetzt werden?
Rechtsfachleute sind gefragte Fachkräfte - von öffentlichen Verwaltungen in Gemeinden, Kantonen und beim Bund bis hin zu privatwirtschaftlichen Unternehmen wie beispielsweise Anwaltskanzleien, Notariate, Treuhandbüros, Banken und Versicherungen.
Sie wählen Ihr Unterrichtsmodell: Präsenzunterricht oder Blended-Learning-Variante mit einem Mix aus Präsenz- und Online-Unterricht.
Mauro Locarnini ist Rechtsanwalt in Zürich und verfügt über 15 Jahre Berufserfahrung. Er liebt es, pragmatische Lösungen für komplexe juristische Probleme zu finden und ist bereits seit vielen Jahren mit Engagement und Freude in der Erwachsenenbildung aktiv. Sein Schwergewicht in seiner anwaltlichen Tätigkeit und als Dozent liegt im Privatrecht
Die soziale Sicherheit und das System unserer Sozialversicherungen ist eine der wichtigen Grundlagen für alle Arbeitenden der Schweiz: Als Sachbearbeiter:in Sozialversicherungen werden Sie mit den Grundlagen für die Arbeit in diesem interessanten Bereich vertraut.