
Im Fokus steht der Mensch. Mitarbeitende sind das wertvollste Kapital in einer Organisation. Entsprechend bedeutend ist das HR-Management. Wie lassen sich Prozesse und Informationen so steuern, dass die Mitarbeitenden motiviert ihre Arbeit ausüben und zum Erfolg beitragen? Wie lässt sich die Unternehmenskultur positiv entwickeln?
Auf dem Weg zur HR-Fachperson mit eidg. Fachausweis vermitteln wir Ihnen fundiertes Spezialwissen in Theorie und Praxis. Wir befähigen Sie, das Personalmanagement fachlich und versiert zu unterstützen oder auch selbstständig zu führen.
Online-Lehrgang mit Selbstlern- und Präsenzeinheiten
In unserem Studiengang, einer attraktiven Mischung aus Online- (70 %) und Präsenzunterricht (20 %) sowie Selbstlerneinheiten (10 %), werden Sie optimal auf die eidgenössischen Berufsprüfungen vorbereitet. Sie lernen die zentralen Themenkreise des Personalmanagements kennen. Sie erfahren einen hohen Praxistransfer durch Dozierende, die selbst im HR tätig sind. Sieprofitieren von einer bewährten Prüfungsvorbereitung. Und dies alles ist hervorragend kombinierbar mit Ihrem beruflichen Alltag.
Sie nehmen ortsunabhängig am Onlineunterricht teil, planen Ihr Selbstlerneinheiten gemäss Ihren Bedürfnissen und Verpflichtungen eigenständig. Sie vertiefen Ihr gelerntes Wissen im Austausch mit anderen Kursteilnehmenden an den spannenden Präsenztagen. Der Präsenzunterricht findet in Zürich statt, direkt am Hauptbahnhof.
Mit unserer Lernplattform und weiteren digitalen Tools unterstützen und begleiten wir Ihren Lernprozess. Als krönenden Abschluss des Bildungsganges stellen Sie Ihr Können an den internen Prüfungen unter Beweis – eine ideale Hauptprobe für den überzeugenden Auftritt an den eidgenössischen Prüfungen.
Sie sind im Human Resources Management tätig und möchten sich mit einem berufsbegleitenden Studium auf den eidg. Fachausweis vorbereiten.
Sie schätzen es, sich das theoretische Wissen in Ihrem eigenen Tempo anzueignen - wann und wo es für Sie passt. Für den Praxistransfer, den Austausch und das Vertiefen von Übungen sind Ihnen die Präsenzmodule wichtig.
Der bedeutende Anteil an Selbststudium und Onlineunterricht bedingt ein gutes Mass an Selbstdisziplin und Freude an neuen Medien.
Idealerweise haben Sie bereits den erfolgreichen Abschluss als «HR-Assistent:in hrse» oder «Sachbearbeiter:in Personalwesen kv edupool».
Betriebliches Human Resources Management (Fachrichtung A)
Sie unterstützen Führungskräfte in zentralen HR-Prozessen in Themen des Humankapitals entlang des gesamten Mitarbeitenden-Zyklus.
Private Personalvermittlung und –verleih (Fachrichtung C)
Sie unterstützen Ihre Kunden und Kundinnen bei der Gewinnung der erfolgreichen Personalressourcen auf der Basis von festen oder befristeten Anstellungen und übernehmen Verantwortung in der Führung von Temporärmitarbeitenden und der eigenen Unternehmenseinheit.
Die fachrichtungsspezifischen Inhalte werden durch unseren Kooperationspartner swissstaffing durchgeführt.
Betrag CHF |
|
Kurskosten |
8'400.– |
MeineLernbox (mehr Infos) |
ca. 900.– |
Gesamtpreis |
9'300.– |
Bundesbeitrag* |
- 4'650.– |
Effektive Kurskosten abzüglich Bundesbeitrag |
4'650.– |
*Bei diesem Lehrgang profitieren Sie von Bundesbeiträgen in Höhe von bis zu 50 % auf Kurs- und Lehrmittelkosten. Dies gilt nur, wenn Sie zur eidg. Prüfung antreten. Die KV Business School Zürich stellt Ihnen den Gesamtpreis in Rechnung. Sie beantragen die Rückerstattung nach absolvierter eidg. Prüfung direkt beim Bund.
Infos zu Bundesbeitrag
Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Bei Ratenzahlung wird eine Gebühr von CHF 45.– pro Semester verrechnet. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.
Die externen Prüfungsgebühren sind auf der Webseite vom Prüfungsträger HRSE publiziert.
70 % des Unterrichts findet online statt.
20 % Präsenzunterricht (v.a. im 2. Semester): dieser findet in Zürich im Bildungszentrum Sihlpost, direkt am Hauptbahnhof statt.
Basissemester
Vermittelt Ihnen sämtliche Grundlagen, damit Sie für die Vertiefung und Vernetzung bereit sind.
Praxissemester: Lerninhalte spezifisch für Fachrichtung A
Die unterschiedlichen Lerninhalte werden miteinander verknüpft und anhand der Prüfungsmethoden Präsentationen & Fachgespräche, Fallstudie, Mini Cases und Videoreflexion praktiziert.
Prüfungstraining Fachrichtung A
Es werden alle schriftlichen und mündlichen Prüfungsmethoden simuliert, mit dem Online-Tool können Sie unabhängig für die Grundlagenprüfung üben.
Der Lehrgang findet zu 70 % Online (Fernunterricht), zu 20 % im Präsenzunterricht und zu 10 % in Form von Selbstlerneinheiten statt. Der Präsenzunterricht findet in Zürich im Bildungszentrum Sihlpost, direkt am Hauptbahnhof statt.
digital + präsent @kv edupool
Wir ergänzen die Stärken des Präsenzunterrichts mit digitalen Lernformen. So ermöglichen wir Ihnen eine grosse Lernflexibilität.
Intensiv-Prüfungstraining der kv edupool
Als Teil der kv edupool bieten wir Ihnen die Möglichkeit, kostenlos an einem Intensiv- Prüfungstraining teilzunehmen (siehe auch Video).
Vorteile
Für die Teilnahme am Unterricht ist Praxiserfahrung im Personalbereich von Vorteil. Idealerweise haben Sie bereits den erfolgreichen Abschluss als «HR-Assistent:in hrse» oder «Sachbearbeiter:in Personalwesen kv edupool».
Für die Teilnahme an der externen hrse-Prüfung gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen.
Falls Sie diese Zulassungsvoraussetzungen noch nicht haben, können Sie die Vorbereitung für die Prüfung unkompliziert parallel zum Lehrgang erlangen.
Bitte erkundigen Sie sich frühzeitig beim Prüfungsträger hrse.
www.hrse.ch
HR Swiss , Kaufmännischer Verband Schweiz, Schweiz. Arbeitgeberverband, swiss staffing , VPA, VSAA
Nadine Müller hat einen Master in Personalentwicklung. Sie ist seit 2007 im strategischen Personalmarketing und seit 2014 zusätzlich als Dozentin tätig. Sie bringt Erfahrung als Leiterin Recruiting, Personalberaterin, Employer Branding Manager in internationalen Konzernen und StartUps mit. Aktuell verantwortet sie die globale Arbeitgebermarke eines Versicherungskonzerns. Privat betreibt sie den Schweizer HR-Blog www.recruitainer.net.
*Samstage jeweils alternierend vor Ort oder online
Vertiefung Mai bis Juli jeweils samstags vor Ort
Details zu dieser Durchführungsvariante finden Sie auf der Angebotsausschreibung.