Sie möchten fachliche und personelle Führung in einem Unternehmen der Bank- und Finanzbranche übernehmen? Sie möchten Praxis nicht nur verstehen, sondern erleben? Dann sind Sie an unserer HFW mit Vertiefung Banking & Finance genau richtig. Der Bildungsgang vereinigt in optimaler Art General Management und bankenspezifische Kompetenzen. Dies mit spezifischen Anerkennungen in der Branche.
Abgestimmt auf den Lerninhalt bieten wir Unterricht vor Ort, online und hybrid – passend, damit Sie am besten profitieren können. Sie wählen Ihr Unterrichtsmodell: von Präsenzunterricht über hybrid bis zur Blended-Learning Variante mit 70 % online Anteil.
Mit dem HFW-Abschluss können Sie ein Bachelorstudium an einer Fachhochschule wie bspw. der HWZ stark verkürzt absolvieren.
Abschluss
HFW (Höhere Fachschule für Wirtschaft) mit Vertiefung Banking & Finance (Mendo)
Stephan Weiss ist Berater und Projektleiter zum Thema Digitale Transformation. Nach Sales- und Management-Funktionen bei IBM übernahm er für einige Jahre die Leitung eines Bildungsinstitutes.
Als Bildungsgangsleiter Höhere Fachschule Wirtschaft entwickelt er kooperativ mit anderen Schulen einen Lehrgang für die Führungskräfte von morgen.
Mit dem Rüstzeug seines Executive MBA-Studiums «Digital Transformation» hinterfragt er Geschäftsmodelle sowie den Status quo und schafft Grundlagen für die notwendige Change Kultur.
Als dipl. Immobilienberater:in IAF, Fachmann/Fachfrau für Immobilien und Finanzierung für Privatpersonen, beraten und begleiten Sie Ihre Privatkundinnen und -kunden bei Erwerb, Bau, Finanzierung, Renovation und Veräusserung einer Immobilie über deren gesamten Lebenszyklus und besitzen einen anerkannten Kompetenznachweis darüber.
Abschluss
Diplom IAF
Dauer
1 Semester
Lernort
Bildungszentrum Sihlpost Zürich und Online-Unterricht
Das Institut für Finanzplanung (IfFP) ist führend in der Aus- und Weiterbildung von Finanzfachleuten in der Schweiz - Sie profitieren von seinen ausgeprägten Kompetenzen in Angeboten für Beraterinnen und Berater mit kundenorientierten Aufgaben auf allen Stufen.
Die zusätzliche Ausbildung in Betriebswirtschaft für alle aus Technik, Gewerbe und Handwerk, aber auch für den Wiedereinstieg. Das Höhere Wirtschaftsdiplom ist der Schlüssel, der Ihnen die Tür in die Höhere Berufsbildung öffnet und Sie auf eine erste Kaderposition vorbereitet.
Der Versicherungsvermittler VBV / die Versicherungsvermittlerin VBV berät und betreut private Haushalte, Selbständigerwerbende und kleine Unternehmungen kompetent und umfassend. Der Bildungsabschluss ist von der Finma anerkannt.
Kundenberaterinnen und Kundenberater erwerben mit diesem Zertifikat als Vermögensberater:in das Know-how für FIDLEG-konforme Vermögens- und Anlageberatungen und den entsprechenden anerkannten Bildungsnachweis.
Das Institut für Finanzplanung (IfFP) ist führend in der Aus- und Weiterbildung von Finanzfachleuten in der Schweiz - Sie profitieren von seinen ausgeprägten Kompetenzen in Angeboten für Beraterinnen und Berater mit kundenorientierten Aufgaben auf allen Stufen.
Technische Kaufleute sind gefragte Generalistinnen und Generalisten. Dieser fundierte Bildungsgang vermittelt kaufmännische und führungstechnische Kompetenzen, mit denen Sie Managementaufgaben praxisbezogen analysieren und lösen können.
Sie wollen eine Weiterbildung, die sich auszahlt, als solide Basis für Ihre Laufbahn? Mit der modularen Ausbildung zum Versicherungsfachmann oder zur Versicherungsfachfrau öffnet sich Ihnen der Weg zum eidgenössischen Fachausweis.
Abschluss
Eidg. Fachausweis; VBV-Zertifikat für einzelne Module
Dauer
3 Semester, davon 39 Abende obligat. Module, 36 Abende Wahlmodule und 16 Abende Prozessmodul
Werner Niederberger, Sozial- und Privatversicherungsfachmann, adult educator. Liebt den Einsatz von verschiedenen Methoden und die Integration von vielen Sinnen, um auch trockene Themen zu verankern.
Der KMU-Finanzexperte / die KMU-Finanzexpertin begleitet und unterstützt den Unternehmer bei der Bewältigung seiner finanziellen Herausforderungen, sowohl konzeptionell als auch bei der konkreten Umsetzung.
Abschluss
Höhere Fachprüfung zum eidg. Diplom
Dauer
Der Lehrgang umfasst 400 Präsenzlektionen, entsprechend 50 Ausbildungstagen verteilt auf ca. 16 Monate.
Das Institut für Finanzplanung (IfFP) ist führend in der Aus- und Weiterbildung von Finanzfachleuten in der Schweiz - Sie profitieren von seinen ausgeprägten Kompetenzen in Angeboten für Beraterinnen und Berater mit kundenorientierten Aufgaben auf allen Stufen.
Sie wollen Kunden in Finanzbelangen erfolgreich beraten und deren finanzielle Ansprüche in allen Lebensphasen berücksichtigen? Wir führen Sie effizient und praxisnah zum/zur Finanzplaner:in mit eidg. Fachausweis. In dieser Blended-Learning-Variante findet ein Teil der Lektionen online und ein Teil im Präsenzunterricht statt.
Das Institut für Finanzplanung (IfFP) ist führend in der Aus- und Weiterbildung von Finanzfachleuten in der Schweiz - Sie profitieren von seinen ausgeprägten Kompetenzen in Angeboten für Beraterinnen und Berater mit kundenorientierten Aufgaben auf allen Stufen.