
Sie besitzen das Knowhow aus einem technischen oder handwerklichen Beruf. Sie suchen den beruflichen Aufstieg und wollen eine Kaderfunktion übernehmen. Erweitern Sie Ihr Knowhow mit kaufmännischem Fachwissen und starten Sie durch.
Sie haben eine handwerkliche bzw. industrielle Ausbildung absolviert und möchten sich für verantwortungsvolle Führungsaufgaben im Betrieb empfehlen? Die Nachfrage nach Fachleuten mit technischem Verständnis und betriebswirtschaftlichem Know-how ist sehr hoch, denn dank Ihrer zusätzlichen Qualifikation verstehen Sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und können Management-Entscheidungen nachvollziehen oder selber treffen – ein entscheidender Vorteil. Sie sind somit ein unverzichtbarer Kommunikator an der Schnittstelle zwischen Technik und Management in den unterschiedlichsten Unternehmen und den verschiedensten Branchen wie Industrie, Gewerbe, Verwaltung und Dienstleistung. So können Sie in sämtlichen Bereichen der betrieblichen Leistungserstellung, wie Einkauf, Verkauf, Marketing, Supply Chain Management, Qualitätsmanagement, Prozessgestaltung, Kundendienst sowie Informatik und Organisation anspruchsvolle Aufgaben übernehmen.
Basierend auf der Prüfungsreform wurde der Lehrgang durch ausgewiesene Profis der KV Bildungsgruppe Schweiz komplett überarbeitet, und Sie profitieren von Top-Dozenten mit viel Praxiserfahrung und Know-how im Prüfungswesen. Neu ist der Lehrgang in drei Stufen gegliedert. In der ersten Stufe erhalten Sie die Basisschulung in den betriebswirtschaftlichen Fächern. Auf dieser Basis können Sie das Höhere Wirtschaftsdiplom (HWD) edupool.ch erwerben. Anschliessend vertiefen Sie in der zweiten Stufe Ihr Wissen und Können in allen Handlungsfeldern und werden optimal auf die eidg. Prüfung vorbereitet. Am Ende jedes Semesters werden promotionsrelevante Prüfungen zur Standortbestimmung durchgeführt.
Die Durchführung einer Standortbestimmung in jedem Semester, sowie die exklusive Möglichkeit, den ersten Teil des «SIZ-Diploms Projektleiter» parallel zu absolvieren. In der letzten Stufe runden wir diesen sehr attraktiven Lehrgang ab, indem Sie hochprofessionell auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen vorbereitet werden. Zusätzlich zur Prüfungsvorbereitung im Unterricht findet zweimal ein 2-tägiges Intensiv-Prüfungstraining statt (schriftlich und mündlich), das von führenden Dozentinnen und Dozenten geleitet wird.
Unser Lehrgang bietet folgende Vorteile:
- Überdurchschnittlichen Prüfungserfolg
- Top Dozenten mit viel Praxiserfahrung und Know-how im Prüfungswesen
- Förderung von vernetztem Denken anhand eines Management Games
- Vertiefte Unterstützung der Studierenden: Lerntechnik-Modul, Semesterprüfungen als volltägige Prüfungssimulation, Ermittlung des Lern-Zwischenstandes
- Förderung von erfolgreichen und qualitativ hochstehenden Klassen
- Zwischenabschluss Höheres Wirtschaftsdiplom HWD edupool.ch nach 2 Semestern
- Optimale Prüfungsvorbereitungen: Je 2 Tage Intensiv-Prüfungstraining mündlich und schriftlich
- Diplom «Technischer Kaufmann/Technische Kauffrau» bei bestandener interner Prüfung
Zielgruppen
Sie gehören zu den technischen oder handwerklichen Berufsleuten und suchen eine breite betriebswirtschaftliche Ausbildung für eine zukünftige Kaderposition.
Berufsbild
Als technischer Kaufmann oder technische Kauffrau sind Sie in den unterschiedlichsten Unternehmen und den verschiedensten Branchen tätig und können dabei in sämtlichen Bereichen der betrieblichen Leistungserstellung anspruchsvolle Aufgaben übernehmen. Aufgrund Ihrer technischen und kaufmännisch betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Ihren generalistischen Fähigkeiten können Sie zudem auf der unteren Kaderebene Leitungsfunktionen übernehmen. Ihre polyvalente Ausrichtung ermöglicht Ihnen, Aufgaben an der Schnittstelle Technik und Betriebswirtschaft zu übernehmen und bereichsübergreifend zusammenzuarbeiten. Zudem können Sie den Weg in die selbstständige Berufsausübung beschreiten.
Die Kandidierenden haben durch die Prüfung den Beweis zu erbringen, dass sie:
- aufgrund ihrer technischen und kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten eine untere bis mittlere Kaderposition einnehmen können,
- als qualifizierte Sachbearbeiterinnen oder Sachbearbeiter in den Funktionsbereichen Beschaffung, Produktion und Absatz tätig sein können,
- in Planung, Organisation, Realisation und Kontrolle eingesetzt werden können.