Direkt zum Inhalt

Formate
Formate
Skilltrainer
Themen
Themen
Kompetenzniveau
Kompetenzniveau

Update Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)

Alle Änderungen der letzten Jahre und ihre Auswirkungen.
Mit der Reform AHV21, welche per 01.01.2024 in Kraft getreten ist, gab es wichtige Änderungen sowohl für die Rentenbezüger:innen als auch für die Arbeitgeber. In diesem Seminar lernen Sie die Änderungen kennen und was diese für Sie und Ihre Umwelt bedeuten können. Anhand von praxisnahen Beispielen geht das Seminar über die Theorie hinaus und vergleicht die verschiedenen Möglichkeiten von Personen, die Leistungen der AHV beziehen oder beziehen werden.
Mehr Infos lesen
Preis
CHF 595 (ab 2026: CHF 650)
Dauer
1 Tag
Abschluss
Seminarbestätigung
Lernort
vor Ort
  • Aktuelle Änderungen der Reform AHV21 
  • Weiterarbeit nach dem Referenzalter und der Rentenfreibetrag 
  • Das flexible Rentenalter: Welche Möglichkeiten gibt es? 
  • Koordination der verschiedenen Leistungen im Zusammenhang mit dem flexiblen Rentenalter. 
  • Bearbeitung von komplexen Lebenssituationen für Personen kurz vor dem Rentenalter im Zusammenhang mit der AHV
  • Ausblick über die anstehenden Änderungen 

Ihr Wissen über die AHV wird aufgefrischt und erweitert. Nach der Vermittlung der Theorie werden konkrete Beispiele besprochen, wodurch die Teilnehmenden auch die Möglichkeit haben, ihre Anliegen einzubringen. So können Lösungsvorschläge zusammen erarbeiten werden. Die Teilnehmenden werden nach dem Kurs alle Varianten des flexiblen Rentenbezuges kennen und vermitteln können und kennen die aktuelle Gesetzeslage der AHV.

Dieses Seminar richtet sich an Personen, welche bei einer Sozialversicherung mit Berührungspunkten mit der AHV angestellt sind oder Beratungen zum Thema Pensionierung durchführen. Auch Personen, die im Personalwesen arbeiten, können von den Informationen profitieren.

Grundsätzliches Verständnis der Rentenberechnung wird benötigt, da dieser Punkt nicht im Seminar behandelt wird. Nehmen Sie gerne Praxisbeispiele im Sinne von Anfragen mit, welche Sie in Ihrer Tätigkeit haben/hatten.

Durchführungsvarianten und Anmeldung

  • Montag, 27. Oktober 2025
    Zeit 08.30 - 16.30 Uhr
  • Dienstag, 26. Mai 2026
    Zeit 08.30 - 16.30 Uhr

    ab 01.01.2026: CHF 650

  • Mittwoch, 28. Oktober 2026
    Zeit 08.30 -16.30 Uhr

    ab 01.01.2026: CHF 650

  • Firmenseminar

    Sie möchten dieses Seminar als Firmenseminar für Ihr Unternehmen buchen?

    Hier finden Sie alle Infos dazu.