Direkt zum Inhalt

Formate
Formate
Skilltrainer
Themen
Themen
Kompetenzniveau
Kompetenzniveau

Ausgewählte rechtliche Fragen im Life-Cycle eines Arbeitsverhältnisses

Vertragsentstehung und Kündigung von Arbeitsverträgen im Privatrecht
Im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses stellen sich zahlreiche rechtliche Fragen – beginnend bei der Erstellung rechtsgültiger Vertragsdokumente. In diesem Seminar erfahren Sie, worauf beim Abschluss von Arbeitsverträgen zu achten ist, welche Rechtsquellen heranzuziehen sind und welche Vertragsunterlagen erforderlich sind, um Arbeitsverhältnisse rechtlich korrekt zu regeln. Dabei wird auch die Rolle der Schriftlichkeit thematisiert: Können Arbeitsverträge auch elektronisch, etwa via Docusign, unterzeichnet werden? Wann ist eine handschriftliche Unterschrift zwingend? Ebenfalls beleuchtet wird die Frage, wann ein Personalreglement sinnvoll ist, welchen rechtlichen Status es hat und welche Inhalte darin geregelt sein sollten.
Im zweiten Teil des Seminars stehen die verschiedenen Formen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen im Fokus. Behandelt werden die ordentliche Kündigung mit ihren zeitlichen Schranken (z. B. Sperrfristen) und sachlichen Grenzen (etwa im Fall einer missbräuchlichen Kündigung) sowie die Voraussetzungen und Folgen einer fristlosen Kündigung. Dabei werden praktische Fallbeispiele herangezogen und Raum für Fragen aus dem eigenen Berufsalltag gegeben.
Das Seminar vermittelt praxisnah und fundiert die wichtigsten Grundlagen des Arbeitsrechts und bietet die Gelegenheit, konkrete Anliegen aus dem Arbeitsalltag zu besprechen.
Mehr Infos lesen
Preis
CHF 595 (ab 2026: CHF 650)
Dauer
1 Tag
Abschluss
Seminarbestätigung
Lernort
vor Ort
  • Vertragsentstehung (Einzelarbeitsvertrag / Gesamtarbeitsvertrag / Normalarbeitsvertrag)
  • Anwendbare Rechtsquellen im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Ordentliche Kündigung (Sperrfristen / missbräuchliche Kündigung)
  • Ausserordentliche Kündigung (fristlose Kündigung)
  • Rechtsfolgen der verschiedenen Beendigungsgründe

Sie stärken Ihre rechtliche Handlungssicherheit im Berufsalltag und erhalten konkrete, praxisnahe Tipps für den Umgang mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Durch theoretische Inputs, den Austausch mit anderen Teilnehmenden und die Besprechung relevanter Gerichtsentscheide wird das Verständnis für die Umsetzung im Unternehmenskontext gefördert. Zudem haben Sie die Möglichkeit, aktuelle Fälle aus Ihrem eigenen Arbeitsumfeld einzubringen und gemeinsam mit der Fachexpertin lösungsorientiert zu bearbeiten.

HR-Verantwortliche, Personalleiter:innen, Fach- und Führungsverantwortliche in Unternehmen / Behörden etc., Geschäftsleitungs- und Verwaltungsratsmitglieder.

Grundkenntnisse im Arbeitsrecht hilfreich.

Durchführungsvarianten und Anmeldung

  • Montag, 24. November 2025
    Zeit 08.30 - 16.30 Uhr
  • Dienstag, 12. Mai 2025
    Zeit 08.30 - 16.30 Uhr

    Preis ab 01.01.2026: CHF 650

  • Dienstag, 1. Dezember 2026
    Zeit 08.30 -16.30 Uhr

    Preis ab 01.01.2026: CHF 650

  • Firmenseminar

    Sie möchten dieses Seminar als Firmenseminar für Ihr Unternehmen buchen?

    Hier finden Sie alle Infos dazu.