Direkt zum Inhalt

Formate
Formate
Skilltrainer
Themen
Themen
Kompetenzniveau
Kompetenzniveau

Berufliche Vorsorge zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität

Die berufliche Vorsorge ist nicht nur ein zentrales Element des Schweizer Vorsorgesystems, sondern auch ein bedeutender Faktor für die Arbeitgeberattraktivität. In diesem ganztägigen Seminar für HR-Verantwortliche erhalten Sie einen Überblick über das Schweizer 3-Säulen-Konzept und die rechtlichen Grundlagen des BVG. Aufbauend auf diesem Wissen erfahren Sie, wie Sie über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus attraktive Vorsorgepläne gestalten können. Lernen Sie die verschiedenen Modelle und Vorsorgepläne kennen, erfahren Sie, worauf Sie bei einem Wechsel der Pensionskasse achten müssen, und verstehen Sie die Rolle und Pflichten der Vorsorgekommission in Ihrem Unternehmen.
Mehr Infos lesen
Preis
CHF 295 (ab 2026: CHF 350)
Dauer
1/2 Tag
Abschluss
Seminarbestätigung
Lernort
vor Ort
  • Schweizer Vorsorgesystem: Überblick über das 3-Säulen-Konzept und die Koordination von Alters-, Invaliditäts- und Hinterlassenenleistungen.
  • Optimierung der Vorsorge: Vorsorgekonzepte über das BVG-Minimum hinaus attraktiv gestalten.
  • Flexibilität und Modelle: Moderne Ansätze wie Wahlpläne und 1e-Lösungen kennenlernen und einen vertieften Einblick über die unterschiedlicher Pensionskassenmodelle erhalten.
  • Pensionskassenwechsel: entscheidende Faktoren, Risiken und der Einfluss bestehender Rentner bei einem Wechsel.
  • Relevante Themen: Mitwirkungsgesetz, Umgang bei Unterdeckung und die Rolle der Vorsorgekommission.

Sie erhalten fundiertes, praxisnahes Wissen zur beruflichen Vorsorge und lernen, wie Sie Ihre Vorsorgepläne gezielt optimieren können – über das gesetzliche Minimum hinaus. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Pensionskassenmodellen, Wahlplänen und 1e-Lösungen und erkennen deren Vor- und Nachteile. Zudem erfahren Sie, worauf bei einem Pensionskassenwechsel zu achten ist, wie das Mitwirkungsgesetz anzuwenden ist und welche Rolle die Vorsorgekommission dabei spielt. So sind Sie in der Lage, Vorsorgelösungen strategisch einzusetzen, um Ihre Arbeitgeberattraktivität zu stärken und Mitarbeitende langfristig zu binden. Zudem profitieren vom Austausch mit anderen HR-Profis.

Durchführungsvarianten und Anmeldung

  • Mittwoch, 1. Oktober 2025
    Zeit 08.30 - 12.00 Uhr
  • Freitag, 13. März 2026
    Zeit 08.30 - 12.00 Uhr

    Preis ab 01.01.2026: CHF 350

  • Donnerstag, 1. Oktober 2026
    Zeit 08.30 - 12.00 Uhr

    Preis ab 01.01.2026: CHF 350

  • Firmenseminar

    Sie möchten dieses Seminar als Firmenseminar für Ihr Unternehmen buchen?

    Hier finden Sie alle Infos dazu.