Sie erhalten fundiertes, praxisnahes Wissen zur beruflichen Vorsorge und lernen, wie Sie Ihre Vorsorgepläne gezielt optimieren können – über das gesetzliche Minimum hinaus. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Pensionskassenmodellen, Wahlplänen und 1e-Lösungen und erkennen deren Vor- und Nachteile. Zudem erfahren Sie, worauf bei einem Pensionskassenwechsel zu achten ist, wie das Mitwirkungsgesetz anzuwenden ist und welche Rolle die Vorsorgekommission dabei spielt. So sind Sie in der Lage, Vorsorgelösungen strategisch einzusetzen, um Ihre Arbeitgeberattraktivität zu stärken und Mitarbeitende langfristig zu binden. Zudem profitieren vom Austausch mit anderen HR-Profis.
Tobias Landolt ist eidg. dipl. Versicherungswirtschafter HF und Dozent für den Fachausweis Sozialversicherung. Mit über 20 Jahren Erfahrung im BVG-Bereich berät er täglich Unternehmen verschiedener Grössen zu allen Aspekten der beruflichen Vorsorge. Als Experte auf diesem Gebiet führt er regelmässig Mitarbeitendeninformationen durch und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, das Wissen über die Vorsorge in der Bevölkerung zu stärken – und das in einer klaren, verständlichen Sprache. Seine Mission ist es, komplexe Themen der Vorsorge greifbar und nachvollziehbar zu machen, sodass jede und jeder die bestmöglichen Entscheidungen für die eigene Zukunft treffen kann.
Preis ab 01.01.2026: CHF 350
Preis ab 01.01.2026: CHF 350
Sie möchten dieses Seminar als Firmenseminar für Ihr Unternehmen buchen?
Hier finden Sie alle Infos dazu.