
Sie möchten fachliche und personelle Führung in einem Unternehmen übernehmen? Sie möchten Praxis nicht nur verstehen, sondern erleben? Dann sind Sie an unserer HFW genau richtig.
Die dreijährige, generalistisch geprägte Ausbildung zum/zur dipl. Betriebswirtschafter/-in HF, eidgenössisch anerkannt, vermittelt die Fähigkeiten, komplexe Zusammenhänge zu erkennen, unternehmerisch weitreichende Entscheidungen zu treffen und Führungsverantwortung zu übernehmen.
Die HFW ermöglicht ein berufsbegleitendes Studium und vernetzt dank vielen Praxisanwendungen bereits während der Weiterbildung die praktische Erfahrung mit dem theoretischen Wissen. Die Vermittlung von Methoden- und Sozialkompetenz ist uns genauso wichtig, wie der Aufbau von Fachkompetenz.
Zielgruppen
Personen aus allen Branchen, die nach einer fundierten praxisorientierten und berufsbegleitenden Managementausbildung mit generalistischer Ausrichtung streben.
Ideal für zukünftige Selbstständige und für Menschen, die operative Fach- und Führungsverantwortung übernehmen möchten und Mitarbeitende oder ein Team führen wollen.
Personen, denen es wichtig ist, das Gelernte direkt mit der Praxis zu verknüpfen und ihr Können an ihrem Arbeitsplatz unmittelbar unter Beweis zu stellen.
Passt die HFW zu Ihnen?
Finden Sie es mit dem hfw-check.ch heraus. Beantworten Sie einige Fragen und am Ende erhalten Sie gleich online Ihre Auswertung!
Berufsbild
Dipl. Betriebswirtschafter/-innen HF sind Generalisten mit breiten, vernetzten handlungspraktischen Fach- und Führungskompetenzen. Sie übernehmen Verantwortung und Führungsaufgaben im eigenen Unternehmen, einem KMU oder bei Grossbetrieben und sind in der operativen Führung, im Geschäftsprozess oder in Unterstützungsprozessen tätig.
Betriebswirtschafter/-innen HF gehen anspruchsvolle Praxissituationen aus einer betriebswirtschaftlichen Prozessoptik an und kommunizieren mit den relevanten internen und externen Anspruchsgruppen. Sie führen Mitarbeitende, koordinieren, unterstützen und motivieren die an den Prozessen Beteiligten zur Erreichung der Unternehmensziele. Sie sind stark arbeitsmarkt- und umsetzungsorientiert.