Direkt zum Inhalt

Formate
Formate
Skilltrainer
Themen
Themen
Kompetenzniveau
Kompetenzniveau

Höhere Fachschule vs. Fachhochschule – neue Studie liefert überraschende Erkenntnisse

Wer sich für ein Studium an der Höheren Fachschule entscheidet, profitiert trotz deutlich höherer Studiengebühren von einem finanziellen Vorteil gegenüber Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule.


News_HF-Lehrgänge

Höhere Fachschule: Mehr Rendite, schneller am Ziel

Wer sich für eine Höhere Fachschule (HF) entscheidet, profitiert gleich mehrfach – das bestätigt eine aktuelle Edusuisse-Studie in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Gesundheit. Im Vergleich zur Fachhochschule (FH) ist die HF praxisorientierter, kürzer und finanziell oft attraktiver.

 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

 

  • Höhere Bildungsrendite: HF-Absolventinnen und -Absolventen erzielen im Schnitt 23% Rendite – deutlich mehr als die 18% der FH.

  • Schneller zurück im Beruf: Die kürzere Studiendauer ermöglicht einen raschen Wiedereinstieg ins volle Erwerbsleben.

  • Einkommen schon während der Ausbildung: HF-Studierende arbeiten weiterhin und sichern sich so finanzielle Stabilität.

  • Höhere Eigenleistung = mehr Wertschätzung: Mehr Eigenfinanzierung bedeutet gleichzeitig mehr Wertschätzung der eigenen Ausbildung.

 

Die Studie zeigt: Wer eine praxisnahe Ausbildung mit schneller Amortisation der Ausbildungskosten sucht, ist bei der HF genau richtig. Neben dem finanziellen Vorteil profitieren Studierende auch von wertvollen Netzwerken, praxisrelevantem Wissen und direktem Bezug zum Berufsalltag.

Wir freuen uns, dass unsere HF-Lehrgänge genau diesen Mehrwert bieten – für unsere Studierenden und für die Wirtschaft. 

 

Unsere HF-Lehrgänge im Überblick

 

 

Quelle: Studie vergleicht Höhere Fachschule mit Fachhochschule | Tages-Anzeiger