Sie wollen eine Weiterbildung, die sich auszahlt, als solide Basis für Ihre Laufbahn? Mit der modularen Ausbildung zum Versicherungsfachmann oder zur Versicherungsfachfrau öffnet sich Ihnen der Weg zum eidgenössischen Fachausweis.
Abschluss
Eidg. Fachausweis; VBV-Zertifikat für einzelne Module
Dauer
3 Semester, davon 39 Abende obligat. Module, 36 Abende Wahlmodule und 16 Abende Prozessmodul
Werner Niederberger, Sozial- und Privatversicherungsfachmann, adult educator. Liebt den Einsatz von verschiedenen Methoden und die Integration von vielen Sinnen, um auch trockene Themen zu verankern.
Sie möchten als Spezialist:in Recruiting-Strategien entwickeln? Social Media Recruiting, Active Sourcing sowie Interviewexpertin /-experte sollen keine buzz Wörter für Sie sein, sondern Sie wollen in die Tat umsetzen?
Hier lernen Sie praktische Tipps und Tricks von den Expertinnen und Experten aus den Bereichen Personalgewinnung, Employer Branding/Personalmarketing, Talent Sourcing & Interviewtechnik. Mit dem Zertifikatskurs «Recruiting Spezialist:in» machen wir Sie für diese spannenden Aufgaben sattelfest.
Nadine Müller hat einen Master in Personalentwicklung. Sie ist seit 2007 im strategischen Personalmarketing und seit 2014 zusätzlich als Dozentin tätig. Sie bringt Erfahrung als Leiterin Recruiting, Personalberaterin, Employer Branding Manager in internationalen Konzernen und StartUps mit. Aktuell verantwortet sie die globale Arbeitgebermarke eines Versicherungskonzerns. Privat betreibt sie den Schweizer HR-Blog www.recruitainer.net.
Berater im psychosozialen Bereich, seit 2012 selbständig als Erwachsenenbildner und Interim-Spezialist im Recruiting. Zudem Dozent.
Nahezu 30 Jahre Erfahrung in unterschiedlichsten Recruiting-Rollen in Branchen wie Banking, Telecom, IT, Digital, Zahnärzte, Kantonalen Verwaltungen und Bildungsinstitute.
Master in Personalentwicklung, seit 2007 im strategischen Personalmarketing & seit 2014 zusätzlich als Dozentin tätig. Erfahrung als Leiterin Recruiting, Personalberaterin, Employer Branding Manager in internationalen Konzernen und StartUps in den folgenden Branchen: Banking, Engerie, Automotive, Digitalagentur, Beratung, Spital/Gesundheit, öffentlicher Dienst/Hochschule.
Ramon Bodenmiller ist seit mehr als 10 Jahren im Talent Acquisiton tätig und arbeitet als Headhunter und Interim Manager primär für Kunden in den Industrien Technology und LifeScience. Seine Expertise liegt u.a in Bereichen Recruiting 4.0, Active Sourcing und Datenanalyse.
Eine Buchhaltung selbstständig führen, den Konzernabschluss erstellen oder die Löhne sachkundig verarbeiten – als Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis können Sie dafür sorgen, dass die Zahlen stimmen.
Jonathan Maurer ist Partner in einer Treuhandunternehmung, die primär KMU’s betreut. Er ist seit einigen Jahren als Dozent im Bildungsgang der Treuhänder/-innen aktiv. Den Bildungsgang leitet er seit 2012.
Sie wollen die anerkannte Fachausbildung? In diesem Bildungsgang erwerben Sie breites Wissen in allen Bereichen der Sozialversicherung, was Ihnen den Weg zu fachspezifischen und verantwortungsvollen Stellen eröffnet.
Der Unterricht findet im Klassenverbund entweder online oder vor Ort statt, je nach Ihren individuellen Präferenzen.
Ortsunabhängige Teilnahme: Wer gelegentlich verhindert ist, vor Ort an einzelnen Unterrichtseinheiten teilzunehmen, kann via Livestream am Unterricht teilnehmen.
Abschluss
Eidg. Fachausweis
Dauer
2 Semester, 3 Semester oder 4 Semester, wählen Sie das ideale Zeitmodell für Sie
Esther Rhiner ist Bildungsgangsleiterin des Fachausweis Sozialversicherung, der Personal Ass. sowie Teamleiterin des Kompetenzzentrums der KV Business School Zürich.
Vor ihrer Zeit bei der KV Business School Zürich war sie in der Aufsichtskommission der KV Grundbildung, sowie in der Schulpflege Maur, als Ressortvorsteherin Primarschule tätig, in dieser Funktion war sie unter anderem für die Einführung der Blockzeiten, Grundstufe etc. verantwortlich. An ihrer Tätigkeit als Lehrgangsleiterin schätzt Esther Rhiner den Austausch mit den Studierenden, den Dozierenden und die damit verbundene stetige Weiterentwicklung dieses Bildungsangebots.
Der KMU-Finanzexperte / die KMU-Finanzexpertin begleitet und unterstützt den Unternehmer bei der Bewältigung seiner finanziellen Herausforderungen, sowohl konzeptionell als auch bei der konkreten Umsetzung.
Abschluss
Höhere Fachprüfung zum eidg. Diplom
Dauer
Der Lehrgang umfasst 400 Präsenzlektionen, entsprechend 50 Ausbildungstagen verteilt auf ca. 16 Monate.
Das Institut für Finanzplanung (IfFP) ist führend in der Aus- und Weiterbildung von Finanzfachleuten in der Schweiz - Sie profitieren von seinen ausgeprägten Kompetenzen in Angeboten für Beraterinnen und Berater mit kundenorientierten Aufgaben auf allen Stufen.
Die soziale Sicherheit und das System unserer Sozialversicherungen ist eine der wichtigen Grundlagen für alle Arbeitenden der Schweiz: Als Sachbearbeiter:in Sozialversicherungen werden Sie mit den Grundlagen für die Arbeit in diesem interessanten Bereich vertraut.
Wollen Sie sich auf eine Führungsrolle vorbereiten oder sich in der jetzigen Rolle positionieren und/oder an Arbeitsmarktattraktivität gewinnen – und dies umgehend umsetzen können? Als Teamleiter:in (Führungsperson) übernehmen Sie eine der wichtigsten Drehscheibenfunktionen und nehmen massgeblich Einfluss in die Gestaltung eines erfolgreichen Geschäftsgangs.
In diesem Bildungsgang erwerben Sie essenzielles betriebswirtschaftliches Know How in den Bereichen General Management, Personalmanagement und Change Management.
NDS HF in Management und Leadership, Vertiefung Human Capital Analytics & Innovation
Kombinieren Sie Management- und Leadership-Kompetenz mit Fachexpertise für Ihren nächsten Karriereschritt! Dieses attraktive Nachdiplomstudium mit integriertem CAS «Human Capital Analytics & Innovation» an der ZHAW schafft erstmals eine Brücke zwischen profundem Praxiswissen und akademischer Denkweise.
Abschluss
«Executive in Management and Leadership NDS HF» eidg. anerkannt
René Wirz ist Bildungsgangsleiter der Nachdiplomstudiengängen, SmartCamp Teamleiter/-in und ist u.a. Ansprechpartner für firmeninterne Schulungen. Ihn zeichnen über 20 Jahre Führungserfahrung in der Organisationsentwicklung aus. Die Zusammenarbeit im Team und der Praxisaustausch mit verschiedensten Personen aus unterschiedlichsten Branchen bereitet ihm sehr viel Freude. René Wirz schätzt die Beleuchtung von Problemstellungen, die Ausarbeitung von Lösungsansätzen auf Augenhöhe und die gegenseitige Unterstützung im Team, sei es im Berufsalltag sowie an einem Seminartag.