Gesprächsaufbau, Rollenverteilung und Fragetechniken
STAR Methode: Formulierung eines qualifizierten, verhaltensorientierten Fragenkataloges auf Basis der Stellenanforderung und der Firmenkultur
Wahrnehmungs- und Beurteilungsfehler beleuchten, die eigene Urteilskraft stärken und objektiver gestalten
ORCA Methode zur objektiven Beurteilung und Vergleich von Informationen und Kompetenzen
In diesem Training lernen Sie, kompetenzbasierte Bewerbungsgespräche gezielt vorzubereiten und professionell zu führen. Sie entwickeln innerhalb eines Tages einen strukturierten Interviewablauf samt Fragebogen und trainieren den Einsatz verhaltensorientierter Fragetechniken – unter anderem mit der bewährten STAR-Methode. Anhand praxisnaher Fälle und Übungen erkennen Sie typische Fehlerquellen und lernen, unbewusste Bewertungstendenzen zu vermeiden. Theoretische Inputs, Gruppenarbeiten, Interviewtrainings und der Austausch mit anderen Teilnehmenden sorgen für einen hohen Praxisbezug und nachhaltigen Lernerfolg. So gewinnen Sie Sicherheit im Auswahlprozess, erhöhen die Treffsicherheit Ihrer Personalentscheide und stärken zugleich die Aussenwirkung Ihres Unternehmens im Bewerbungsprozess.
Elisa bringt über 12 Jahre Recruiting Erfahrung aus unterschiedlichen Branchen mit und hat einen naturwissenschaftlichen Hintergrund. Aktuell leitet sie den Bereich Talent Acquisition in einer Climate Tech Firma, wo sie mit ihrem Team eine aussergewöhnliche Wachstumsphase ermöglicht. Ihre Spezialgebiete sind Teamführung, Interviewtechnik, Active Sourcing und Scale-up Prozesse zu begleiten. Für sie steht der Mensch im Mittelpunkt, damit eine Firma erfolgreich sein kann. Daher hat die richtige Auswahl der Talente einen hohen Stellenwert. Das Interview ist darin ein entscheidendes Tool und somit ausschlaggebend für jeden Unternehmenserfolg.
Preis ab 01.01.2026: CHF 650
Preis ab 01.01.2026: CHF 650
Sie möchten dieses Seminar als Firmenseminar für Ihr Unternehmen buchen?
Hier finden Sie alle Infos dazu.