Direkt zum Inhalt

Formate
Formate
Skilltrainer
Themen
Themen
Kompetenzniveau
Kompetenzniveau

Interviewtechnik für Führungskräfte und HR

Fehlentscheidungen im Recruiting können schwerwiegende Konsequenzen haben – von Produktivitätseinbussen über Unruhen im Team bis hin zu potenziellen Kundenverlusten. Zwar lassen sich nicht alle Risiken bei der Personalgewinnung ausschliessen, doch mit den richtigen Massnahmen können sie erheblich minimiert werden.
Ein entscheidender Schlüssel im Recruiting-Prozess ist die persönliche Interaktion, also das Bewerberinterview. Erlernen Sie, wie Sie professionelle, respektvolle und präzise Interviews vorbereiten und führen, um langfristig eine einheitliche und erfolgreiche Durchführung zu gewährleisten.
Mehr Infos lesen
Preis
CHF 595 (ab 2026: CHF 650)
Dauer
1 Tag
Abschluss
Seminarbestätigung
Lernort
vor Ort
  • Gesprächsaufbau, Rollenverteilung und Fragetechniken

  • STAR Methode: Formulierung eines qualifizierten, verhaltensorientierten Fragenkataloges auf Basis der Stellenanforderung und der Firmenkultur

  • Wahrnehmungs- und Beurteilungsfehler beleuchten, die eigene Urteilskraft stärken und objektiver gestalten

  • ORCA Methode zur objektiven Beurteilung und Vergleich von Informationen und Kompetenzen

In diesem Training lernen Sie, kompetenzbasierte Bewerbungsgespräche gezielt vorzubereiten und professionell zu führen. Sie entwickeln innerhalb eines Tages einen strukturierten Interviewablauf samt Fragebogen und trainieren den Einsatz verhaltensorientierter Fragetechniken – unter anderem mit der bewährten STAR-Methode. Anhand praxisnaher Fälle und Übungen erkennen Sie typische Fehlerquellen und lernen, unbewusste Bewertungstendenzen zu vermeiden. Theoretische Inputs, Gruppenarbeiten, Interviewtrainings und der Austausch mit anderen Teilnehmenden sorgen für einen hohen Praxisbezug und nachhaltigen Lernerfolg. So gewinnen Sie Sicherheit im Auswahlprozess, erhöhen die Treffsicherheit Ihrer Personalentscheide und stärken zugleich die Aussenwirkung Ihres Unternehmens im Bewerbungsprozess.

Durchführungsvarianten und Anmeldung

  • Mittwoch, 10 Juni 2026
    Zeit 08.30 - 16.30 Uhr

    Preis ab 01.01.2026: CHF 650

  • Mittwoch, 2. September 2026
    Zeit 08.30 - 16.30 Uhr

    Preis ab 01.01.2026: CHF 650

  • Firmenseminar

    Sie möchten dieses Seminar als Firmenseminar für Ihr Unternehmen buchen?

    Hier finden Sie alle Infos dazu.