
Die Komplexität im Rechnungswesen nimmt zu. Auch die Digitalisierung führt dazu, dass vermehrt qualifizierte Fachleute gesucht werden. Steigern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt mit der Ausbildung zum/zur Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen. Dieser Lehrgang bietet Ihnen die Gelegenheit, das Wissen zu erarbeiten, um selbstständig eine Buchhaltung zu führen und das Rechnungswesen als Ganzes zu verstehen.
Die Komplexität im Rechnungswesen steigt laufend. Diese Weiterbildung festigt Ihre bereits vorhandene Berufserfahrung oder ermöglicht Ihnen einen strukturierten Einstieg in die Berufswelt des Rechnungswesens. Der Lehrgang ist auch eine ideale Vorbereitung, um den Einstieg in den Fachausweis Rechnungswesen zu erleichtern.
Sie erhalten solides Grundlagenwissen und darauf aufbauend vertiefte Kenntnisse in verschiedenen Fragestellungen des Rechnungswesens. Damit können Sie nach Abschluss der Weiterbildung qualifizierte Tätigkeiten eigenständig wahrnehmen und Sie schaffen sich eine solide Basis für Ihre weitere berufliche Entwicklung.
Falls Sie zusätzlich Ihr Wissen in Recht, Steuern und Treuhandpraxis vertiefen wollen, können Sie anschliessend den Sachbearbeiter/-in Treuhand in nur einem Semester besuchen.
Zielgruppen
- Einsteiger/-innen, Umsteiger/-innen oder Wiedereinsteiger/-innen, die sich im Bereich Rechnungswesen/Treuhand etablieren möchten.
- Personen die den eidg. Fachausweis anstreben, dafür aber noch nicht die Voraussetzungen erfüllen oder die sich noch nicht reif dafür fühlen.
Berufsbild
Als Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen verfügen Sie über fundierte Kenntnisse und können diese in der Praxis selbstständig nutzen. Sie kennen neben dem Rechnungswesen die zwei wichtigen Gebiete Mehrwertsteuer und Sozialversicherungen und können dieses Wissen im Berufsalltag anwenden. Mit einer soliden Weiterbildung im Rechnungswesen verbessern Sie Ihre Chancen im Arbeitsmarkt erheblich.
Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern in diesen Bereichen steigt schneller als der Gesamtarbeitsmarkt.