Als Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis (DCS) sind Sie die treibende Kraft für die digitale Transformation in Ihrem Arbeitsumfeld. Sie sind Spezialist:in für die Umsetzung von technologiegetriebenen Strategien und verantworten den professionellen Einsatz und die Nutzung von digitalen Anwendungen und Werkzeugen wie Künstliche Intelligenz (KI), Scrum oder Design Thinking. Ihre Kernaufgabe ist es, Kunden und Mitarbeitende fit für die Zusammenarbeit und die Entwicklungen im kollaborativen Zeitalter zu machen, die Transformationsprozesse zu unterstützen, umzusetzen und Ihr Umfeld auf diesem Weg zu begeistern. Die Kompetenzen dazu eignen Sie sich in den Unterrichtsmodellen des Flipped Classroom, Hybrid- und Präsenzunterrichts an.
Lernen Sie als Einkäufer:in aufbauend auf ihrem Vorwissen die Grundlagen-, Entscheidungs- und Ausführungskompetenzen, welche in der Zusammenarbeit mit ausländischen Lieferanten und beim direkten Import von Gütern und Dienstleistungen benötigt werden.
Social Media ist einer der wichtigsten Marketingkanäle - insbesondere auch für KMUs, welche weiterhin über beschränkte Marketing-Budgets verfügen. Die Social Media Netzwerke sind wichtige Kanäle, um Brand, Produkte und Dienstleistungen Web-Usern und potentiellen Kunden zu präsentieren.
Unser CAS Leading Transformation ermöglicht eine einzigartige Kombination von aktuellen Themen in modernem Format. Fördern Sie Ihre eigene Entwicklung im Mindset und Skillset in Ihren gewünschten Schwerpunktthemen: Transformation, Psychologie in der Arbeitswelt oder KI & Daten. Kombinieren Sie zwei MiCAS mit einem CAS-Leistungsnachweis am Ende und untermauern Sie damit Ihre Praxiserfahrung und Umsetzungskompetenz mit dem Abschluss “Certificate of Advanced Studies HF”.
Fördern Sie jetzt Ihre Fähigkeiten, Ihre Datenkompetenz im Arbeitsumfeld aufzubauen, um Ihre Arbeitseffizienz zu steigern, Prozesse zu optimieren und allenfalls zur Ansprechperson für Datenfragen zu werden. Wir befähigen Sie praxisorientiert in Ihren Arbeitsprozessen Daten gewinnbringend zu nutzen und diese mittels KI-Werkzeuge effizienter zu gestalten.
Steigen Sie ein in die spannende Welt von Import-Export und Crosstrade. Erarbeiten Sie sich systematisch das nötige Wissen, das Sie brauchen, um in dieser Berufswelt Fuss zu fassen. An der KV Business School Zürich beginnt Ihre berufliche Karriere.
Industrie 4.0 verändert durch den neuartigen Digitalisierungsschub die betrieblichen Arbeitswelten. Entlang der Wertschöpfungskette werden sich alle Funktionsbereiche neu aufstellen müssen. Der Einkauf ist gefordert, einen Beitrag zur digitalen Transformation des Unternehmens zu leisten.
Träumen Sie vom Sprung über alle Grenzen? Als Fachmann oder Fachfrau im Aussenhandel werden Sie erfolgreich international tätig und wirtschaften mit Unternehmen verschiedener Kulturen. Spannung garantiert!
Spezialistinnen und Spezialisten der öffentlichen Beschaffung sind als Angestellte von Staatstellen oder Unternehmen der öffentlichen Hand bei jedem Schritt der Beschaffung an rechtliche Vorgaben gebunden. Dies erfordert meist starke Abweichungen von der Einkaufspraxis in der Privatwirtschaft. Für die Verfahren gelten beispielsweise die beschaffungsrechtlichen Prinzipien von Transparenz, Wettbewerbsförderung, Gleichbehandlung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Es gilt, diese miteinander in Einklang zu bringen beziehungsweise gegeneinander abzuwägen.
Die internationale Geschäftsabwicklung ist mehr als «Business as usual» auf Englisch.
Es gilt, die internationalen Spielregeln zu kennen und auszuloten, um erfolgreich, kostengünstig und mit geringem Risiko weltweit Geschäfte abzuwickeln.
Im Lehrgang eignen Sie sich das relevante Praxis-Know-how an.