Es ist Wirklichkeit geworden: Eine einzige Person kann heute eine kompetitive und marktfähige Kampagne mittels KI-Tools entwickeln. Das haben die Absolventinnen und Absolventen der Berufsprüfung «Konzepter:in und Texter:in mit eidg. Fachausweis» an den eidg. Prüfungen bewiesen. Die Prüfungsresultate bestätigen, die These, dass AI im Bereich Marketing, Kommunikation und Werbung Talente befähigt, alles aus einer Hand zu entwickeln.
Die neue Prüfung ist im Vergleich zum ehemaligen eidg. Fachausweis «Texterin und Texter» ein qualitativer Quantensprung. Die Anforderungen sind klar gestiegen: komplexere Projektaufträge, höhere Erwartungen an strategisches Denken, kreativen Output und technologische Kompetenz.
Die Absolventinnen und Absolventen der Prüfung 2025 haben vorgelegt. Die Arbeiten, die für die eidgenössische Prüfung eingereicht wurden, zeigten eine neue Bandbreite – von durchdachten, professionellen Konzepten bis hin zu herausragende Kampagnen, die sogar international konkurrenzfähig wären.
Unsere Studierenden der laufenden Klasse «Konzepter:in und Texter:in mit eidg. Fachausweis» wissen nun, in welche Richtung es für sie gehen wird. Unser hochmotiviertes DozentInnen-Team gibt alles, damit auch sie das Beste mit ihrer Arbeit rausholen. Es gilt eine Erfolgsquote von 75 % zu schlagen! Wir drücken die Daumen.
Der Fokus des neu konzipierten Bildungsgangs liegt auf neuen Technologien, vorwiegend im Bereich Künstliche Intelligenz. Die Studierenden lernen, die wichtigsten KI-Tools richtig einzusetzen und die daraus resultierenden Chancen und Risiken zu beurteilen. Fachkräfte, die es so noch nie gab, und die ein Gewinn für jedes Unternehmen sind.
Philipp Weber ist seit letzten März im Bildungsgang Konzepter:in und Texter:in mit eidg. Fachausweis und meint:
„Der Lehrgang verbindet alles; von der Idee über das Konzept bis zum Endergebnis, unterstützt durch KI. Besonders die Entwicklung von Konzepten und das Schreiben von Insights haben mir neue Einblicke eröffnet, die ich aus dem Berufsalltag nicht kannte. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden schätze ich besonders, dass die Dozierenden echte Praxisprofis sind und ihr Wissen aus erster Hand weitergeben. KI-Kompetenz bedeutet Zukunftsvorteil: vom Briefing über die Entwicklung der Idee bis hin zur fixfertigen Kampagne.“