Direkt zum Inhalt

Formate
Formate
Skilltrainer
Themen
Themen
Kompetenzniveau
Kompetenzniveau

Problemlösung- und Entscheidungskompetenz

Entscheidungsfähigkeit stärken und kreative Herangehensweisen an komplexe Probleme fördern in einem
In der heutigen dynamischen Welt ist die Beherrschung von Problemlösungs- und Entscheidungsprozessen von grösster Bedeutung. Probleme sind oftmals nicht mehr einfach und vorhersehbar, sondern komplex und dynamisch. Gleichzeitig können jedoch klassische Ansätze nicht mit den Widersprüchlichkeiten und der Ungewissheit, mit denen moderne Organisationen konfrontiert sind, mithalten. Es braucht kreative, agile und unkonventionelle Methoden, um die Probleme zu erkennen und anzugehen, nicht in der Paralyse der Analyse zu verfallen und somit diese Sackgasse zu durchbrechen.
Mehr Infos lesen
Preis
CHF 970
Dauer
1.5 Tage
Abschluss
Seminarbestätigung
Lernort
Online / vor Ort
  • Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Problemarten (geordnet bis chaotisch)

  • Passende kreative und systemische Lösungsansätze und Tools

  • Entscheidungsmodelle für stabile und dynamische Umfelder

  • Umsetzung und Überprüfung von Entscheidungen

In einer zunehmend komplexen und unvorhersehbaren Arbeitswelt vermittelt Ihnen dieses Seminar das nötige Rüstzeug, um handlungsfähig zu bleiben und Entscheidungen mutig und wirkungsvoll zu treffen. Sie lernen, Problemarten von geordnet bis chaotisch zu unterscheiden und passende, kreative sowie systemische Lösungsansätze anzuwenden. Dabei kommen agile Tools zum Einsatz, die helfen, in dynamischen Situationen flexibel und effektiv zu reagieren. Sie reflektieren Ihren persönlichen Entscheidungsstil, lernen verschiedene Entscheidungsmodelle kennen und entwickeln Strategien zur Überwindung typischer Denkfallen und Blockaden. Ein besonderer Fokus liegt auf der erfolgreichen Umsetzung und Überprüfung von Entscheidungen, um nachhaltige Resultate zu erzielen. So gewinnen Sie Sicherheit, Klarheit und Anpassungsfähigkeit für den Umgang mit komplexen Herausforderungen.

Mitarbeiter:innen mit langjähriger Berufserfahrung, Führungskräfte sowie Projektleiter:innen

Durchführungsvarianten und Anmeldung

  • Donnerstag, 21. und Donnerstag, 28. Mai 2026
    Zeit 08.30 - 12.00 Uhr / 08.30 - 16.30 Uhr

    ab 01.01.2026: CHF 970

    Donnerstag, 21.05.2026 Online (08.30 - 12.00 Uhr) und Donnerstag, 28.05.2026 vor Ort (08.30 - 16.00 Uhr)

  • Dienstag, 1. und Dienstag, 8. September 2026
    Zeit 08.30 - 12.00 Uhr / 08.30 - 16.30 Uhr

    ab 01.01.2026: CHF 970

    Dienstag, 01.09.2026 Online (08.30 - 12.00 Uhr) und Dienstag, 08.09.2026 vor Ort (08.30 - 16.00 Uhr)

  • Firmenseminar

    Sie möchten dieses Seminar als Firmenseminar für Ihr Unternehmen buchen?

    Hier finden Sie alle Infos dazu.