Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Problemarten (geordnet bis chaotisch)
Passende kreative und systemische Lösungsansätze und Tools
Entscheidungsmodelle für stabile und dynamische Umfelder
Umsetzung und Überprüfung von Entscheidungen
In einer zunehmend komplexen und unvorhersehbaren Arbeitswelt vermittelt Ihnen dieses Seminar das nötige Rüstzeug, um handlungsfähig zu bleiben und Entscheidungen mutig und wirkungsvoll zu treffen. Sie lernen, Problemarten von geordnet bis chaotisch zu unterscheiden und passende, kreative sowie systemische Lösungsansätze anzuwenden. Dabei kommen agile Tools zum Einsatz, die helfen, in dynamischen Situationen flexibel und effektiv zu reagieren. Sie reflektieren Ihren persönlichen Entscheidungsstil, lernen verschiedene Entscheidungsmodelle kennen und entwickeln Strategien zur Überwindung typischer Denkfallen und Blockaden. Ein besonderer Fokus liegt auf der erfolgreichen Umsetzung und Überprüfung von Entscheidungen, um nachhaltige Resultate zu erzielen. So gewinnen Sie Sicherheit, Klarheit und Anpassungsfähigkeit für den Umgang mit komplexen Herausforderungen.
Mitarbeiter:innen mit langjähriger Berufserfahrung, Führungskräfte sowie Projektleiter:innen
Patrick Schoch ist Management Trainer und hat über 15 Jahre Erfahrung in der Führungskräfteentwicklung. Während dieser Zeit hat er mit unzähligen Führungskräften, hauptsächlich aus der Finanzindustrie, zusammenarbeiten können. Er hat zahlreiche Kurse zu den Themen Führung, Selbstmanagement, Change Management, interkulturelle Zusammenarbeit, Resilienz und Digitalisierung konzipiert und durchgeführt. Wenn er Menschen helfen kann, sich auf die gestellten Herausforderungen vorzubereiten, statt davon überwältigt zu sein, blüht er auf. Als Geschäftsführer der RESET.RECOVER.RETHINK. gmbh ist es seine Leidenschaft, Einzelpersonen und Organisationen auf ihrem Weg zu mehr Gelassenheit zu begleiten. Sein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, sich von Hilflosigkeit zu lösen und wieder mutig ins Handeln zu kommen.
Neben seiner Arbeit im Leadership-Bereich setzt er sich intensiv mit den Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz auseinander. Ihm ist es ein Anliegen, KI verantwortungsbewusst zu nutzen und andere dazu zu inspirieren, sich mit den Möglichkeiten und Risiken dieser Technologie auseinanderzusetzen.
ab 01.01.2026: CHF 970
Donnerstag, 21.05.2026 Online (08.30 - 12.00 Uhr) und Donnerstag, 28.05.2026 vor Ort (08.30 - 16.00 Uhr)
ab 01.01.2026: CHF 970
Dienstag, 01.09.2026 Online (08.30 - 12.00 Uhr) und Dienstag, 08.09.2026 vor Ort (08.30 - 16.00 Uhr)
Sie möchten dieses Seminar als Firmenseminar für Ihr Unternehmen buchen?
Hier finden Sie alle Infos dazu.