Nach diesem Kurs sind die Teilnehmenden in der Lage, KI-generierte Inhalte souverän und kritisch zu hinterfragen, mögliche Bias, Manipulationen oder Fehlinformationen zu erkennen und effektiv zu überprüfen.
Durch die Verbindung von interaktiven Inputsessions, Fallstudien zu ethischen Dilemmata und rechtlichen Herausforderungen sowie praxisnahen Challenge Labs können sie sogleich konkrete Strategien anwenden, um KI-basierte Informationen selbstständig zu validieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Reflexionsrunden und die Entwicklung eigener Guidelines stärken zusätzlich das Bewusstsein für ethische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte.
Fach- und Führungskräfte, beispielsweise aus den Bereichen Kommunikation, Marketing, HR (z.B. Learning & Development) oder Projektmanagement, die bereits Inhalte mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellen und sich intensiver mit den damit verbundenen Chancen und Risiken auseinandersetzen möchten.
Anwendergrundkenntnisse von generativer KI werden vorausgesetzt.
Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop und Praxisbeispiele mit.
Patrick Schoch ist Management Trainer und hat über 15 Jahre Erfahrung in der Führungskräfteentwicklung. Während dieser Zeit hat er mit unzähligen Führungskräften, hauptsächlich aus der Finanzindustrie, zusammenarbeiten können. Er hat zahlreiche Kurse zu den Themen Führung, Selbstmanagement, Change Management, interkulturelle Zusammenarbeit, Resilienz und Digitalisierung konzipiert und durchgeführt. Wenn er Menschen helfen kann, sich auf die gestellten Herausforderungen vorzubereiten, statt davon überwältigt zu sein, blüht er auf. Als Geschäftsführer der RESET.RECOVER.RETHINK. gmbh ist es seine Leidenschaft, Einzelpersonen und Organisationen auf ihrem Weg zu mehr Gelassenheit zu begleiten. Sein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, sich von Hilflosigkeit zu lösen und wieder mutig ins Handeln zu kommen.
Neben seiner Arbeit im Leadership-Bereich setzt er sich intensiv mit den Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz auseinander. Ihm ist es ein Anliegen, KI verantwortungsbewusst zu nutzen und andere dazu zu inspirieren, sich mit den Möglichkeiten und Risiken dieser Technologie auseinanderzusetzen.
Preis ab 01.01.2026: CHF 650
Preis ab 01.01.2026: CHF 650
Sie möchten dieses Seminar als Firmenseminar für Ihr Unternehmen buchen?
Hier finden Sie alle Infos dazu.