Direkt zum Inhalt

Formate
Formate
Skilltrainer
Themen
Themen
Kompetenzniveau
Kompetenzniveau

Laterale Führung – Erfolgreiche Teamführung ohne formelle Macht

Laterale Führung meistern / führen von virtuellen Teams
Als Projektleiter:in, Auftragsverantwortliche:r oder Koordinationsstelle müssen Sie oft Menschen führen und motivieren, um gemeinsame Ziele zu erreichen – auch wenn Sie keine direkte Weisungsbefugnis haben. Für den Einsatz als Führungsmitglied eines solchen Vorhabens oder Projektteams lernen die Teilnehmenden im Rahmen dieser Ausbildung die Instrumente und Methoden bezüglich der speziellen Führungssituationen (ohne disziplinarische und funktionale Entscheidungsmacht) zur erfolgreichen Projektführung kennen und anwenden.
Mehr Infos lesen
Preis
CHF 595 (ab 2026: CHF 650)
Dauer
1 Tag
Abschluss
Seminarbestätigung
Lernort
vor Ort
  • Bedeutung & Herausforderung der lateralen Führung.
  • Kompetenzen & Eigenschaften der lateralen Führungsperson.
  • Erfolgsfaktoren der lateralen Führung für die tägliche Umsetzung.
  • Scope Management: Wirkungsbereich kennen & Abhängigkeiten frühzeitig identifizieren.
  • Stakeholder Management: Betroffene zu Beteiligten machen.
  • Change Management: Umgang mit Veränderung & Widerstand.
  • Teambildung: den Teambildungsprozess unterstützen.
  • Kommunikation: Erfolgreiche Kommunikationstechniken.

In diesem Seminar erweitern Sie Ihre Führungskompetenz im Projektkontext – auch jenseits formeller Hierarchien. Sie lernen verschiedene Führungsrollen und -stile kennen, reflektieren Ihre eigenen Führungsstärken und setzen sich mit dem Umgang mit Verbindlichkeit und Veränderungen im Projektalltag auseinander. Zudem erhalten Sie praxisnahes Wissen zum erfolgreichen Stakeholder-Management. Durch Theorie-Inputs, praktische Übungen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Fallbeispiele und den Austausch mit anderen Teilnehmenden festigen Sie Ihre Fähigkeiten für eine wirkungsvolle Führung in Projekten.

Leiter:innen von Stabsstellen, Koordinator:innen von Vorhaben, Projektleitende / Teilprojekteleitende

Durchführungsvarianten und Anmeldung

  • Donnerstag, 23. Oktober 2025
    Zeit 08.30 - 16.30 Uhr
  • Mittwoch, 13. Mai 2026
    Zeit 08.30 - 16.30 Uhr

    Preis ab 01.01.2026: CHF 650

  • Donnerstag, 22. Oktober 2026
    Zeit 08.30 -16.30 Uhr

    Preis ab 01.01.2026: CHF 650

  • Firmenseminar

    Sie möchten dieses Seminar als Firmenseminar für Ihr Unternehmen buchen?

    Hier finden Sie alle Infos dazu.