
In diesem Nachdiplomstudium entwickeln, erweitern und vernetzen Sie umfassend Ihre Leadership- und Managementfähigkeiten und erlangen eine strategische Perspektive in Ihrem Fachbereich.
Sie lernen in den ersten zwei Modulen Führungsentscheide methodisch zu fällen, zu präsentieren, systematisch zu dokumentieren und umzusetzen. Sie befassen sich praxis- und fallorientiert mit aktuellen Management- und Führungsthemen. Sie werden befähigt
Im Vertiefungsmodul «CAS Strategisches Kommunikationsmanagement mit KI lernen Sie die Funktionen, Beziehungsfelder und Teilbereiche der Corporate Communications kennen. Sie können die Methodik der strategischen Unternehmenskommunikation und konkrete Problemstellungen konzeptionell angehen. Sie erkennen die spezifischen Kommunikationsbedürfnisse von internen und externen Dialog- und Anspruchsgruppen. Sie eignen sich Beratungs- und Führungskompetenzen an, um Kommunikationsprozesse erfolgreich zu gestalten und Botschaften zu vertreten. Sie können die gängigen Kommunikationsinstrumente nach innen und aussen sinnvoll planen und einsetzen und mit externen Fachpartnern erfolgreich zusammenarbeiten.
Der Bildungsgang basiert auf einem modernen Bildungskonzept, in dem Sie in Ihrem persönlichen Lernprozess systematisch und individuell begleitet werden.
Das Bildungsangebot ist konzipiert für Fach- und Führungspersonen aus allen Berufsgruppen und –branchen, welche die Übernahme einer strategischen und operativen Führungsverantwortung anstreben. Spezialisierte Fachkräfte wie Inhaber eines eidg. Fachausweises verbreitern durch dieses NDS HF ihre Wissensbasis zu einer umfassenden und vernetzten Management-Sichtweise. Gleichzeitig erreichen sie durch die Vertiefung in ihrem Fachbereich Experten-Niveau.
Als unternehmerisch und vernetzt denkende Praktiker:innen mit fundiertem Wissen übernehmen Absolventen und Absolventinnen des NDS HF komplexe Führungsaufgaben. Sie leiten eine Abteilung in einem Grossunternehmen oder ein KMU. Sie sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt, weil sie generalistische Führungskompetenz mit Expertise in einem Fachbereich kombinieren und sowohl auf operativer wie auch strategischer Ebene Entscheide fundiert und umsichtig fällen und erfolgreich umsetzen können.
Betrag CHF |
|
Kurskosten |
15'500.– |
MeineLernbox (mehr Infos) |
790.– |
Interne Prüfungsgebühren |
2'000.– |
Gesamtpreis |
18'290.– |
10% Rabatt für Mitglieder Kaufm. Verband ZH |
– 1'550.– |
Gesamtkosten für Mitglieder Kaufm. Verband ZH |
16'740.– |
10 % Mitgliederrabatt
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten auf ausgewählte Angebote eine Ermässigung von 10 % auf die Kurskosten (exkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühren).
Ausgenommen vom Rabatt sind Lehrgänge, die auf einen eidg. Fachausweis oder ein eidg. Diplom vorbereiten mit Start ab 2025.
Alle Infos zur Mitgliedschaft
Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Bei Ratenzahlung wird eine Gebühr von CHF 45.– pro Semester verrechnet. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.
Zusätzlich: Kosten für externe Tagung CHF 350.00
(Alkoholfreie Getränke während der externen Tagung sind inbegriffen.)
MANAGEMENT
LEADERSHIP
VERTIEFUNG:
CAS Strategisches Kommunikationsmanagement mit KI HWZ
(ca. 360 Std. / 12 ECTS)
BEGLEITKOMPETENZ
Der Nachdiplomstudiengang HF zeichnet sich durch einen idealen Mix verschiedener Formate aus. Präsenzunterricht, Unterricht im virtuellen Rahmen, Simulationssituationen, Workshops und Zusammenarbeit in Peer Gruppen. Wir begleiten unsere Studierenden persönlich und verbindlich. Unsere ReferentInnen und TrainerInnen pflegen eine lebendige Zusammenarbeit und begegnen den Studierenden auf Augehöhe.
Wir legen grossen Wert darauf, dass unsere Bildungsgänge sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis verankert sind. Unser Dozierenden-Team stellen wir sorgfältig zusammen: Eine gute Mischung aus Professoren, selbständigen Unternehmern und Kaderpersonen. Sie unterrichten jene Bereiche, in denen sie beruflich tätig sind. Das garantiert den Praxisbezug und eine hohe Aktualität der vermittelten Inhalte.
Management Game
In den Lehrplan ist eine Unternehmenssimulation integriert. Bewusst wird hier nicht auf die gängigen Computersimulationen, sondern auf ein Brettspiel gesetzt. Spielend werden betriebswirtschaftliche Zusammenhänge wortwörtlich „be-greifbar“, die sonst nur schwer zu fassen sind.
Mehr Infos zur Unternehmenssimulation.
Live dabei – vor Ort oder online
Wer gelegentlich verhindert ist, vor Ort an einzelnen Unterrichtseinheiten teilzunehmen, kann dank unserem modernen Kamera-System (mit Bild und Ton) via Livestream am Unterricht teilnehmen. Dies bringt Ihnen maximale Flexibilität und Ortsunabhängigkeit.
Eine sehr spannende und lehrreiche Zeit an der KV Business School Zürich. Eine TOP-Dozentenauswahl mit viel Wissen und Erfahrung. Die praxisnahen Beispiele waren optimal auf reale Anforderungen abgestimmt.
Die Begleitung, insbesondere das individuelle Coaching, haben mich in meiner persönlichen und beruflichen Entwicklung ein grosses Stück weitergebracht, ich habe mich immer sehr gut aufgehoben gefühlt. Der Austausch in der Klasse war äusserst bereichernd, das Miteinander sehr motivierend. Insgesamt eine sehr empfehlenswerte Erfahrung.
Sebastian Isele
Leitung Kundeninnendienst bei Halba Chocolats
Der Lehrgang zum NDS HF in Leadership und Management war für mich eine wertvolle Erfahrung. Die Dozenten überzeugten durch ihre hohe Fachkompetenz und praxisnahe Methodik, die den Unterricht ansprechend gestaltete. Die individuelle Begleitung ermöglichte es mir, meine Stärken gezielt zu fördern und an meinen Schwächen zu arbeiten. Besonders hervorzuheben ist der direkte Praxisnutzen der vermittelten Inhalte, die ich umgehend in meinem beruflichen Umfeld anwenden konnte. Dieser Lehrgang hat nicht nur meine Fähigkeiten im Bereich Leadership und Management erweitert, sondern auch einen bedeutenden Mehrwert für meine berufliche Entwicklung geschaffen.
Marc Steinmann
Agenturleiter bei Mobiliar
Der Lehrgang hat mich persönlich in meiner Rolle weitergebracht - sowohl fachlich als auch persönlich.
Die Dozierenden vereinen hohe Fachkompetenzen mit der Fähigkeit, komplexe Inhalte praxisnah und zielgruppengerecht zu vermitteln.
Besonders wertvoll war für mich die Möglichkeit mein generelles Verhalten aber auch mein Führungsverhalten zu reflektieren und gezielt weiterzuentwickeln.
Die praxisnahe Methodik und die gute Begleitung haben es ermöglicht, das Gelernte direkt im Alltag umzusetzen. Der Lehrgang biete einen klaren Mehrwert für Führungskräfte, die sich weiterentwickeln und ihre Organisation aktiv mitgestalten wollen.
Christian Haller
Teamleiter Logistikzentrum bei der GVZ – Gebäudeversicherung Zürich
Der Lehrgang Management & Leadership NDS HF überzeugt durch hochkompetente Dozierende mit starkem Praxisbezug, die eigene Erfahrungen einbringen und den Austausch mit den Teilnehmenden aktiv fördern. Die abwechslungsreiche Methodik – inklusive Exkursionen und spielerischen Führungs- und Businesssimulation – machte den Unterricht lebendig und praxisnah. Die angenehme Klassengrösse ermöglichte einen intensiven Austausch und förderte das gemeinsame Lernen. Besonders wertvoll waren für mich die praxisorientierten Inputs zu Führungsverhalten und Teamentwicklung, die ich direkt in meinem beruflichen Alltag anwenden konnte. Der Lehrgang bot insgesamt einen klaren Mehrwert für meine persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
Stefan Keller
Ausbildungskoordinator Feuerwehr bei GVZ – Gebäudeversicherung Zürich
Ich möchte mich herzlich bei Dir und Deinem Dozenten-Team für das hervorragende Studium bedanken. Besonders möchte ich das Engagement und die Motivation jedes einzelnen Dozenten hervorheben, die meiner Weiterentwicklung massgeblich zugutekam. Die Zeit war für mich sehr wertvoll mit vielen neuen Erfahrungen. Ich konnte nicht nur neue Fachkenntnisse gewinnen, sondern auch wertvolle Impulse als Führungskraft bereits implementieren. Ich freue mich noch viele weitere Elemente in die Praxis zu überführen und bin für die Zeit bei der KV Business School Zürich sehr dankbar!
Nun würde ich gerne den Nachfolgenden ein paar Worte zukommen lassen:
Liebe zukünftige Absolventen
Ihr habt nicht nur ein Studium gewählt, dass euch fachlich vorantreiben wird, sondern ein Studium, bei dem ihr euch selbst weiterentwickeln werdet. Nutzt diese wunderbare Zeit, um mit Neugier und Offenheit neue Perspektiven zu entdecken. Diese wertvollen Erfahrungen werden euch dabei helfen als Führungskraft zu wachsen und euer Selbstvertrauen weiter zu stärken.
Edin Dreznjak
Geschäftsleitungsmitglied der Nyffenegger Kloten AG
Was war der grösste Nutzen für Dich persönlich und den Arbeitsalltag?
Ergänzend zu meiner Fachausbildung im Finanz- und Rechnungswesen fand ich mit dem NDS eine Ausbildung, die mir einen generellen Einblick ins Management und Leadership verschaffte. Dies ermöglicht mir im Berufsalltag, unterschiedliche Blickwinkel einzunehmen und so beispielsweise das operative mit dem strategischen zu verbinden. Der grösste Nutzen ziehe ich aus der persönlichen Diplomarbeit. Die wissenschaftliche und konzeptionelle Arbeitsweise ermöglichte eine komplexe Herausforderungen im Team zu analysieren und eine praktikable Lösung zu erarbeiten. Es freut mich, dass die Abteilungsleitung einzelne daraus entstandene Massnahmen in der Praxis umsetzten will.
Was waren Deine Highlights?
Durch die Module wie "Coaching", "Selbstentwicklung" und "Kommunikation" müssen sich die Studierenden mit ihren eigenen Denk- und Verhaltensmuster auseinander setzten. Daraus resultierten allfällige Defizite, die es gilt zu schliessen, um als zukünftige Führungsperson in unterschiedlichsten Situationen angemessen und professionell zu reagieren und zu handeln. Über die Module hinaus, empfand ich den Austausch unter den Studierenden aus vielfältigen Branchen und Funktionen als bereichernd.
Wem würdest Du den Lehrgang empfehlen?
Mitarbeitern, die sich neben ihrem Fachbereich eine generelle Management und Leadership Ausbildung suchen oder (neuen) Führungspersonen.
Sandra Hirschi
Hier finden Sie weitere Stimmen zum NDS HF.
1. Inhaber/-innen folgender Ausweise:
PR-Fachleute FA / Marketingfachleute FA / Kommunikationsplaner FA
Mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der Unternehmens- oder Marketingkommunikation, in der Projektkommunikation, im Marketing oder in Medienberufen.
Verkaufsfachleute FA / HR-Fachleute FA / Spezialist:in Unternehmensorganisation FA / Führungsfachleute FA
Mind. 10 Jahre Berufserfahrung in der Unternehmens- oder Marketingkommunikation, in der Projektkommunikation, im Marketing oder in Medienberufen.
Gleichwertige Abschlüsse mit entsprechender Berufserfahrung müssen separat beurteilt werden (Aufnahme "sur dossier").
2. Berufstätigkeit von mindestens 50 %
3. Zulassungsbedingungen für die Diplomarbeit: Sie müssen 80 % des Unterrichts besucht haben.
René Wirz ist Bildungsgangsleiter der Nachdiplomstudiengängen, SmartCamp Teamleiter/-in und ist u.a. Ansprechpartner für firmeninterne Schulungen. Ihn zeichnen über 20 Jahre Führungserfahrung in der Organisationsentwicklung aus. Die Zusammenarbeit im Team und der Praxisaustausch mit verschiedensten Personen aus unterschiedlichsten Branchen bereitet ihm sehr viel Freude. René Wirz schätzt die Beleuchtung von Problemstellungen, die Ausarbeitung von Lösungsansätzen auf Augenhöhe und die gegenseitige Unterstützung im Team, sei es im Berufsalltag sowie an einem Seminartag.
Bitte beachten Sie, dass bei der externen Vertiefungsrichtung die Planung und Unterrichtszeiten der entsprechenden Institution massgebend sind.