
Dieser Lehrgang mit integriertem Development Center wird im Präsenzunterricht durchgeführt.
Ihr Nutzen:
Dieser Lehrgang kann zum Abschluss Führungsfachfrau / Führungsfachmann mit eidg. Fachausweis ausgebaut werden.
Die Weiterbildung richtet sich an praktizierende und künftige Führungskräfte, Teamleitende, Gruppen-, Bereichsleitende und auch Projektleitende sowie Leitende in einer Stabsfunktion.
Personen mit abgeschlossener Grundbildung und einigen Jahren Berufserfahrung in Wirtschaft oder Verwaltung, die sich gezielt auf eine Führungsaufgabe vorbereiten wollen
Personen, die vor kurzer Zeit eine Führungsfunktion übernommen haben und sich in der Führungsrolle weiterentwickeln wollen
Personen, die ihre berufliche Tätigkeit in Richtung Teamführung weiterentwickeln wollen
Personen, die eine solide Grundlage für weiterführende Ausbildung erarbeiten wollen (z. B. eidg. Fachausweis)
Absolvierende Führungsfachfrau/Führungsfachmann arbeiten als Führungskräfte, Teamleitende, Gruppen- und Bereichsleitende, Projektleitende, stellvertretende Führungskräfte sowie als Leitende in einer Stabsfunktion in Wirtschaft oder Verwaltung in unterschiedlichen Unternehmensbereichen
Selbständigerwerbende, die sich zusätzliches Führungs-Knowhow aneignen wollen.
Betrag CHF |
|
Kurskosten |
4'300.– |
MeineLernbox (mehr Infos) |
350.– |
Interne Prüfungsgebühren | 385.– |
Gesamtpreis (Preisanpassungen auf 2026 Vorbehalten) |
5'035.– |
Bundesbeitrag* | -2'517.50* |
Effektive Kurskosten abzüglich Bundesbeitrag* | 2'517.50* |
Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Bei Ratenzahlung wird eine Gebühr von CHF 45.– pro Semester verrechnet. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.
Bitte beachten Sie die externen Prüfungsgebühren: Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung SVF: www.svf-asfc.ch.
*Finanzielle Beiträge des Bundes für Sie
Alle Teilnehmenden in Bildungsgängen zur Vorbereitung auf eine eidg. Prüfung (eidg. Fachausweis oder eidg. Diplom) werden mit bis zu 50 % der Kosten für ihre Weiterbildung unterstützt. Anspruch auf diese Unterstützung haben alle Personen, welche zur entsprechenden eidgenössischen Prüfung antreten. Sie beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.
Für den Bildungsgang «Leadership-Zertifikat mit Development Center» bedeutet dies:
Das Angebot ist als Teil Ihrer Weiterbildung beitragsberechtigt unter folgenden Bedingungen:
- Sie absolvieren innerhalb von 7 Jahren (ab Ausbildungsstart) auch die eidg. Berufsprüfung für Führungsfachleute
- Sie haben keine Kantonsbeiträge für Ihre Ausbildung «Leadership-Zertifikat mit Development Center» erhalten.
Weitere Infos zur Subjektfinanzierung
Externe Prüfungsgebühren: Leadership-Zertifikat, CHF 1'550.-
Leadership-Zertifikat (ca. 170 Lektionen)
Lust auf mehr?
Mit erfolgreichem Abschluss des «Leadership-Zertifikat» haben Sie ebenfalls bereits einen wichtigen Baustein für den eidg. Fachausweises «Führungsfachleute».
Weitere Informationen:
Präsenzmodell
Wer gelegentlich verhindert ist, vor Ort an einzelnen Unterrichtseinheiten teilzunehmen, kann dank unserem modernen Kamera-System (mit Bild und Ton) via Livestream am Unterricht teilnehmen. Dies bringt Ihnen maximale Flexibilität und Ortsunabhängigkeit.
Sie können das Leadership-Zertifikat auch als Blended-Learning-Modell (30% Fernunterricht / 40% Selbstlerneinheiten / 20% Präsenzunterricht) (Start im Herbst) besuchen.
-> Details zum Blended-Learning-Modell
Das erworbene Wissen bildet eine solide Grundlage für die Arbeit als Führungskraft und fördert insbesondere folgende Kompetenzen:
«Der Führungslehrgang war eine entscheidende und sehr wertvolle Investition in meine berufliche Zukunft als Führungskraft. Während des Lehrgangs zur Eidgenössischen Führungsfachfrau wurden mir an der KV Business School wichtige Führungskompetenzen vermittelt, darunter Changemanagement, Personalmanagement, Arbeitsrecht, verschiedenste Themen im Leadership-Bereich und Vieles mehr.
Im Lehrgang wurden nicht nur meine individuellen Fähigkeiten gestärkt, sondern auch mein Verständnis für die Dynamiken innerhalb einer Organisation gefördert. Durch die Eigenreflektion im Selbstkenntnisbericht, kenne ich meine eigenen Stärken und Schwächen sowie meine Werte und Ziele. Das ermöglicht nicht nur persönliches Wachstum, sondern auch eine verbesserte Führungseffektivität. Denn letzten Endes trägt Selbstkenntnis dazu bei, authentisch und verantwortungsbewusst zu führen. Mein Fazit: Nur wer sich selber kennt und führen kann, kann Andere führen.
Ich bin nun definitiv gerüstet, mich jeglichen Herausforderungen zu stellen. Sei es bei einer Konfliktlösung oder einer anstehenden Veränderung, bei welcher ich mein Team durch das house of change führen darf. Vielen Dank für die praxisnahe Ausbildung.» Nadja Schubiger
Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang:
Es gibt keine spezifischen Voraussetzungen für den Besuch der einzelnen Module bzw. für das Erlangen der SVF Zertifikate Management und Leadership. Idealerweise bringen Sie den Willen mit, sich optimal für die nächste Stufe Ihres Berufslebens zu rüsten. Führungserfahrung ist noch nicht notwendig.
Zulassungsbedingungen für externe Modulprüfungen SVF:
Für die Modulprüfungen des Leadership-Zertifikats gibt es keine besonderen Zulassungsbedingungen.
Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung SVF-ASFC
Maximal 8 Samstage (Präsenz), alternierend bei der KV Business School Zürich und der WKS Bern.
Kick Off am 20.9.2025, 08.00 - 13.00 Uhr (Präsenz)
zusätzlich an ca. 3 Samstagen ganztägig Unterricht
Sie können auch den gesamten Bildungsgang «Führungsfachleute mit Development Center» bestehend aus den Modulen Leadership-Zertifikat, Management Zertifikat und Prüfungstraining buchen.
Buchung einzelne Module