Repetieren Sie die Grundlagen der doppelten Buchhaltung und steigen Sie in die nächste Weiterbildung ein. Dieser Kurs ist die ideale Vorbereitung für den Lehrgang Sachbearbeiter:in Rechnungswesen, Treuhand oder Steuern.
Christoph Gut ist verantwortlich für die Finanzbuchhaltung und das Reporting einer Tochtergesellschaft eines französischen Konzerns. Daneben ist er seit vielen Jahren als Dozent im Sachbearbeiter Rechnungswesen/Treuhand aktiv und leitet den Bildungsgang seit 2014.
Verkaufsfachleute verkürzt, mit Vorbildung (Präsenz)
Verkaufsfachleute arbeiten in allen Branchen und für alle wirtschaftlichen Güterarten und übernehmen dabei von der Planung bis zur Realisierung der Verkaufsaktivitäten alle Aufgaben im Bereich des Verkaufs. In der Ausbildung zum Verkaufsfachmann oder zur Verkaufsfachfrau profitieren Sie von Top-Dozenten mit viel Praxiserfahrung und Know-how im Prüfungswesen. Neuste E-Learning-Tools unterstützen Sie im Unterricht und beim Lernen zuhause oder unterwegs. In Ergänzung zum Präsenzunterricht finden einzelne Fächer und Lektionen im bewährten Fernunterricht statt.
Diane Kindlimann ist eidg. dipl. Marketingleiterin und seit über 10 Jahren Dozentin an der KV Business School Zürich. Seit Juli 2021 leitet Sie den Bildungsgang Marketing- und Verkaufsfachleute.
Sie verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung im Marketing und Product Management in leitenden Funktionen hauptsächlich in der Augenoptik- und Sportartikelbranche. Seit 2019 ist sie selbständig und betreut ein Mandat in der Optikbranche.
Sonstige Inhalte
Webbasierte Prüfungsvorbereitung
Studierende in unserem Lehrgang «Personalassistent/-in hrse» erhalten für ihre individuelle Prüfungsvorbereitung Zugang zum elektronischen Test-Assistenten und werden so optimal auf die elektronische Zertifikatsprüfung von «hrse» vorbereitet.
News
Technischer Kaufmann/Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis
Die Komplexität im Rechnungswesen nimmt zu. Auch die Digitalisierung führt dazu, dass vermehrt qualifizierte Fachleute gesucht werden. Steigern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt mit der Ausbildung zum/zur Sachbearbeiter:in Rechnungswesen.
Dieser Lehrgang bietet Ihnen die Gelegenheit, das Wissen zu erarbeiten, um selbstständig eine Buchhaltung zu führen und das Rechnungswesen als Ganzes zu verstehen.
Christoph Gut ist verantwortlich für die Finanzbuchhaltung und das Reporting einer Tochtergesellschaft eines französischen Konzerns. Daneben ist er seit vielen Jahren als Dozent im Sachbearbeiter Rechnungswesen/Treuhand aktiv und leitet den Bildungsgang seit 2014.
Empfang und Kundendienst sind die Aushängeschilder jedes Unternehmens. Besucher, Kunden und Lieferanten erhalten an diesen Kontaktpunkten prägende Eindrücke der Organisation. Es sind die kostenlosen Visitenkarten eines Unternehmens. Von Mitarbeiter:innen am Empfang und im Kundendienst wird eine gleichbleibende Freundlichkeit, Umsicht, und Struktur in Stresssituationen und erwartet.
Der Lehrgang Empfang und Kundendienst unterstützt Sie dabei, Ihren Einsatzbetrieb optimal zu repräsentieren und dabei stets auch die Sicherheit zu berücksichtigen.
Simon Niederhauser, ehemaliges Mitglied der Marketingleitung von Loeb Bern und heute Inhaber der intake ag, arbeitet seit 15 Jahren als motivierender und inspirierender Verkaufstrainer und Berater im Detailhandel sowie für verschiedenste Menschen mit Kundenkontakt.
Die Komplexität im Rechnungswesen nimmt zu. Auch die Digitalisierung führt dazu, dass vermehrt qualifizierte Fachleute gesucht werden. Steigern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt mit der Ausbildung zum/zur Sachbearbeiter:in Rechnungswesen. Dieser Lehrgang bietet Ihnen die Gelegenheit, das Wissen zu erarbeiten, um selbstständig eine Buchhaltung zu führen und das Rechnungswesen als Ganzes zu verstehen.
In diesem Blended-Learning-Kurs werden die meisten Lektionen im Fernunterricht durchgeführt. Präsenztage s. unter «Anmeldung zu den Varianten».
Christoph Gut ist verantwortlich für die Finanzbuchhaltung und das Reporting einer Tochtergesellschaft eines französischen Konzerns. Daneben ist er seit vielen Jahren als Dozent im Sachbearbeiter Rechnungswesen/Treuhand aktiv und leitet den Bildungsgang seit 2014.
NDS HF in Management und Leadership, Vertiefung CAS Strategisches Kommunikationsmanagement mit KI
Kombinieren Sie Management- und Leadership-Kompetenz mit Fachexpertise für Ihren nächsten Karriereschritt! Dieses attraktive Nachdiplomstudium mit integriertem CAS «CAS Strategisches Kommunikationsmanagement mit KI» an der HWZ schafft erstmals eine Brücke zwischen profundem Praxiswissen und akademischer Denkweise.
Abschluss
«Executive in Management and Leadership NDS HF» eidg. anerkannt
René Wirz ist Bildungsgangsleiter der Nachdiplomstudiengängen, SmartCamp Teamleiter/-in und ist u.a. Ansprechpartner für firmeninterne Schulungen. Ihn zeichnen über 20 Jahre Führungserfahrung in der Organisationsentwicklung aus. Die Zusammenarbeit im Team und der Praxisaustausch mit verschiedensten Personen aus unterschiedlichsten Branchen bereitet ihm sehr viel Freude. René Wirz schätzt die Beleuchtung von Problemstellungen, die Ausarbeitung von Lösungsansätzen auf Augenhöhe und die gegenseitige Unterstützung im Team, sei es im Berufsalltag sowie an einem Seminartag.
Verkaufsfachleute arbeiten in allen Branchen und für alle wirtschaftlichen Güterarten und übernehmen dabei von der Planung bis zur Realisierung der Verkaufsaktivitäten alle Aufgaben im Bereich des Verkaufs. In der Ausbildung zum Verkaufsfachmann oder zur Verkaufsfachfrau profitieren Sie von Top-Dozenten mit viel Praxiserfahrung und Know-how im Prüfungswesen. Neuste E-Learning-Tools unterstützen Sie im Unterricht und beim Lernen zuhause oder unterwegs. In Ergänzung zum Präsenzunterricht finden einzelne Fächer und Lektionen im bewährten Fernunterricht statt.
NEU haben Sie nach dem 1. Modul die Möglichkeit, den zusätzlichen Abschluss zum Sachbearbeiter:in Marketing & Verkauf kv edupool zu absolvieren.
Abschluss
Eidg. Fachausweis mit Zwischenabschluss Sachbearbeiter:in Marketing und Verkauf kv edupool
Diane Kindlimann ist eidg. dipl. Marketingleiterin und seit über 10 Jahren Dozentin an der KV Business School Zürich. Seit Juli 2021 leitet Sie den Bildungsgang Marketing- und Verkaufsfachleute.
Sie verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung im Marketing und Product Management in leitenden Funktionen hauptsächlich in der Augenoptik- und Sportartikelbranche. Seit 2019 ist sie selbständig und betreut ein Mandat in der Optikbranche.