In diesem Seminar lernen Sie in kompakter Form die zentralen Grundlagen des Schweizerischen Schuldbetreibungs- und Konkursrechts kennen und gewinnen einen klar strukturierten Überblick über die wichtigsten Abläufe und Begriffe. Durch praxisorientierte Inputs, Übungen, Fallbeispiele sowie Einzel- und Gruppenarbeiten sind Sie in der Lage, das erworbene Wissen direkt in Ihrem Berufsalltag anzuwenden und rechtssicher zu handeln. Der Austausch mit anderen Teilnehmenden fördert zusätzlich das Verständnis und die praktische Relevanz der Inhalte.
Mitarbeitende, die im Rechnungswesen eines Unternehmens für das Forderungsmanagement zuständig sind und weitere Interessierte, die sich Kenntnisse im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht aufbauen bzw. diese auffrischen wollen. Es werden keine fachspezifischen Voraussetzungen verlangt.
Barbara Studer, Absolventin der Höheren Fachbildung für Betreibungsbeamte, ist jahrzehntelang im Betreibungswesen tätig bzw. leitete über 20 Jahre lang ein Betreibungsamt. Sie war zudem als Dozentin und Prüfungsexpertin tätig. Zurzeit arbeitet sie als Mitarbeiterin mbA im Betreibungsamt Niederhasli-Niederglatt.
Josef Studer, lic. iur., Ausbilder mit eidg. Fachausweis (SVEB II), studierte in Zürich. Er ist als juristischer Berater, als Autor für juristische Lehrmittel, als Prüfungsexperte und als Dozent in der Erwachsenenbildung tätig. Hauptgebiete sind das Arbeitsrecht und das Schuldbetreibungs- und Konkursrecht.
ab 01.01.2026: CHF 1090
ab 01.01.2026: CHF 1090
Sie möchten dieses Seminar als Firmenseminar für Ihr Unternehmen buchen?
Hier finden Sie alle Infos dazu.