Sie möchten als kompetente Ansprechperson für alle Fragen im Zusammenhang mit Lohn- und Versicherungsfragen tätig sein und Vorgesetzte, Mitarbeitende und weitere Stellen bei komplexen Fragestellungen beraten? Mit der Weiterbildung als Payroll Spezialist/-in machen wir Sie sattelfest für diese spannende Schnittstelle zwischen Human Resources, Buchhaltung, Sozialversicherungen und Personen-Zusatzversicherungen.
Diesen Lehrgang bieten wir im klassischen Präsenzunterricht oder neu auch im Fernunterricht an.
Als Payroll Spezialist/-in zeichnen Sie sich als Fachperson im Vergütungsmanagement und der Lohnverarbeitung, in den Sozialversicherungen sowie in rechtlichen und steuerlichen Lohnthemen aus. Als wichtige und zentrale Drehscheibenfunktion innerhalb Human Resources (HR) setzen sie arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen selbstständig um, berücksichtigen Compliance & Controlling Aspekte, unterstützen HR-Verantwortliche, beraten Mitarbeitende und sind für die Schnittstellen zwischen der Salär- und Betriebs-/Finanzbuchhaltung sowie zu sämtlichen Sozial- und VVG-Versicherern verantwortlich.
Zielgruppen
Absolventen/-innen der Bildungsgänge
- Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch
- Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen edupool.ch
- Personalassistent/-innen Zertifikat hrse
Mitarbeitende, welche im Bereich Payroll/Saläradministration, Sozialversicherungen, Rechnungswesen oder Treuhand tätig sind und über Kenntnisse oder Erfahrungen im Bereich Gehaltswesen, schweizerische Sozialversicherungen und/oder Finanz- und Betriebsbuchhaltung verfügen.
Berufsbild
Fachpersonen im Payroll sind in der Saläradministration, Lohnbuchhaltung oder bei darauf spezialisierten Dienstleistern tätig. Sie sind verantwortlich für die korrekte Systemerfassung aller Salärbestandteile und Entschädigungen, die monatliche Abrechnung inkl. korrekter Verbuchung ins Rechnungswesen sowie die Jahresend-Deklarationen gegenüber den Sozialversicherungen sowie privaten Zusatzversicherer. Dabei kennen Sie die nationalen Gesetzgebungen der Sozialversicherungen. Sie sind fachliche Vertrauensperson innerhalb des HR, gegenüber HR-Systemverantwortlichen, Vorgesetzten, Mitarbeitenden, der Finanzabteilung, der Steuerbehörden sowie allen Sozial- und Zusatz-Versicherer.