Direkt zum Inhalt

Formate
Formate
Skilltrainer
Themen
Themen

NDS HF - 2 Abschlüsse innert einem Jahr

Leadership stärken – Zusammenhänge verstehen – Zukunft gestalten
«Wenn Sie künftig mehr Verantwortung übernehmen wollen, dann sind Sie verantwortlich für das, was Sie tun und für das was Sie nicht tun».


HFW - diplomierter Betriebswirtschafter KV Business School Zürich

Das Nachdiplomstudium NDS HF in Management und Leadership  fördert gezielt strategisches, konzeptionelles und unternehmerisches Denken und Handeln. Über den Zeitraum eines Jahres vertiefen die Teilnehmenden ihr Wissen in zentralen Themenbereichen rund um Leadership und Management und erweitern dabei kontinuierlich ihre fachliche und methodische Kompetenz.

 

Im Fokus steht nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch der gezielte Ausbau einer vielseitigen Methodenanwendung. In einer Welt, die zunehmend von komplexen «Multikrisen» geprägt ist – etwa Handelskonflikten, Energie- und Lieferengpässen, Gesundheits- und Zinskrisen sowie dem Mangel an Fachkräften – wird es immer wichtiger, wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und zentrale Einflussfaktoren zu verstehen.

Unternehmen benötigen Führungskräfte, die komplexe Themen klar und verständlich kommunizieren und gemeinsam mit ihren Teams tragfähige Lösungen entwickeln. Genau hier setzt diese Weiterbildung an – mit dem Ziel, Führung wirksam und zukunftsorientiert zu gestalten.

Karriereförderer
Der Lehrgang mit dem Abschluss als «Executive in Management and Leadership NDS HF» eidg. anerkannt ist ein Karriereförderer.

Wieso kommen wir zu dieser Aussage? In den letzten 10 Jahren haben wir beobachtet, dass Mindestens 50 % aller Studierenden innerhalb zwei Jahren, ab Lehrgangsstart, eine neue Rolle / einen neuen Verantwortungsbereich übernehmen oder befördert werden
Immobilienberater IAF

«Ein Mehrwert für Studierende und Arbeitgeber».

 

Im April 2025 wurde der Lehrgang «Executive in Management and Leadership NDS HF» erneut eidgenössisch anerkannt und durch das SBFI - Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation als hervorragend beurteilt.

 

Das SBFI  hat den Lehrgang in den letzten Monaten auditiert und im Schlussbericht u.a. folgendes festgehalten:

«Zu allen massgebenden Kriterien liegen gut strukturierte, einwandfreie, dynamisch bearbeitete Dokumente vor, die den Experten und Expertinnen eine sorgfältige Beurteilung ermöglichten.

Insgesamt hinterlässt der begutachtete Lehrgang einen hervorragenden Eindruck. Er bietet den Teilnehmenden und ihren Arbeitgebern einen deutlichen Mehrwert und kann daher als markttauglich und wettbewerbsfähig eingestuft werden.»

 

 

Fachlich und persönlich weiterkommen - was Absolventinnen und Absolventen sagen

 

Der Lehrgang hat verschiedene Schwerpunkte, die für die persönliche Weiterentwicklung sprechen, um sich neu zu orientieren und sich zu positionieren. Das bestätigten auch die letzten Absolventen, die uns folgende Rückmeldung geschrieben haben:

 

Eine sehr spannende und lehrreiche Zeit an der KV Business School Zürich. Eine TOP-Dozentenauswahl mit viel Wissen und Erfahrung. Die praxisnahen Beispiele waren optimal auf reale Anforderungen abgestimmt.

Die Begleitung, insbesondere das individuelle Coaching, haben mich in meiner persönlichen und beruflichen Entwicklung ein grosses Stück weitergebracht, ich habe mich immer sehr gut aufgehoben gefühlt. Der Austausch in der Klasse war äusserst bereichernd, das Miteinander sehr motivierend. Insgesamt eine sehr empfehlenswerte Erfahrung.

Sebastian Isele, Leitung Kundeninnendienst bei Halba Chocolats

__________

 

Ich möchte mich herzlich bei Dir und Deinem Dozenten-Team für das hervorragende Studium bedanken. Besonders möchte ich das Engagement und die Motivation jedes einzelnen Dozenten hervorheben, die meiner Weiterentwicklung massgeblich zugutekam. Die Zeit war für mich sehr wertvoll mit vielen neuen Erfahrungen. Ich konnte nicht nur neue Fachkenntnisse gewinnen, sondern auch wertvolle Impulse als Führungskraft bereits implementieren. Ich freue mich noch viele weitere Elemente in die Praxis zu überführen und bin für die Zeit bei der KV Business School Zürich sehr dankbar!

 

Nun würde ich gerne den Nachfolgenden ein paar Worte zukommen lassen: 

Liebe zukünftige Absolventen, Ihr habt nicht nur ein Studium gewählt, dass euch fachlich vorantreiben wird, sondern ein Studium bei dem ihr euch selbst weiterentwickeln werdet. Nutzt diese wunderbare Zeit, um mit Neugier und Offenheit neue Perspektiven zu entdecken. Diese wertvollen Erfahrungen werden euch dabei helfen als Führungskraft zu wachsen und euer Selbstvertrauen weiter zu stärken.

Edin Dreznjak, Geschäftsleitungsmitglied der Nyffenegger Kloten AG

__________

 

Der Lehrgang zum NDS HF in Leadership und Management war für mich eine wertvolle Erfahrung. Die Dozenten überzeugten durch ihre hohe Fachkompetenz und praxisnahe Methodik, die den Unterricht ansprechend gestaltete. Die individuelle Begleitung ermöglichte es mir, meine Stärken gezielt zu fördern und an meinen Schwächen zu arbeiten. Besonders hervorzuheben ist der direkte Praxisnutzen der vermittelten Inhalte, die ich umgehend in meinem beruflichen Umfeld anwenden konnte. Dieser Lehrgang hat nicht nur meine Fähigkeiten im Bereich Leadership und Management erweitert, sondern auch einen bedeutenden Mehrwert für meine berufliche Entwicklung geschaffen.

Marc Steinmann, Agenturleiter bei Mobiliar

__________

 

Der Lehrgang hat mich persönlich in meiner Rolle weitergebracht - sowohl fachlich als auch persönlich. Die Dozierenden vereinen hohe Fachkompetenzen mit der Fähigkeit, komplexe Inhalte praxisnah und zielgruppengerecht zu vermitteln.

Besonders wertvoll war für mich die Möglichkeit mein generelles Verhalten aber auch mein Führungsverhalten zu reflektieren und gezielt weiterzuentwickeln.

Die praxisnahe Methodik und die gute Begleitung haben es ermöglicht, das Gelernte direkt im Alltag umzusetzen. Der Lehrgang bietet einen klaren Mehrwert für Führungskräfte, die sich weiterentwickeln und ihre Organisation aktiv mitgestalten wollen.

Christian Haller, Teamleiter Logistikzentrum bei der GVZ – Gebäudeversicherung Zürich

 

Link zu weiteren Feedbacks

Ein Lehrgang - vier Vertiefungsrichtungen

 

Es stehen verschiedene Vertiefungsrichtungen zur Auswahl, die bei Kooperationspartnern (als integriertes CAS) oder an der KV Business School Zürich stattfinden. 

 

Neu: Die HWZ hat die bisherige Vertiefung überarbeitet.

 

 

Was wir noch sagen wollten

Die Methodik ist für einen lebhaften und gut planbaren Lehrgang ebenfalls wichtig. Die Module des Nachdiplomstudiums HF sind methodisch aufeinander abgestimmt und berücksichtigen einen guten Mix zwischen Präsenz- und Onlineunterricht, Workshop, Peerarbeit und Simulation.

 

Interessiert?

Erfüllen Sie die Voraussetzungen und sind Sie bereit für den nächsten Karriereschritt?

Wollen Sie Ihre Methodenvielfalt erweitern und sich strategischen und konzeptionellen Ausrichtungen widmen?

Wollen Sie Ihre Arbeitsmarkt-Attraktivität ausbauen und sich noch besser positionieren? 

Dann schauen Sie sich den Lehrgang genauer an und nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Für ein persönliches Gespräch steht Ihnen der Lehrgangsleiter gerne zur Verfügung.

 

René Wirz

Telefon direkt: 044 974 30 42
E-Mail: rwirz@kv-business-school.ch