
Raus aus dem Schulzimmer, rein in die Praxis! In zahlreichen Praxisanwendungen arbeiten Sie an realen Fragestellungen von Unternehmen und stellen so Ihr Können direkt unter Beweis. Mit unserer HFW entscheiden Sie sich für eine Weiterbildung, die Sie nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen lässt.
Hat Ihnen schon mal jemand gesagt...
Studienübersicht
3 Jahre voller Abwechslung an unserer HFW
Der Unterricht an unserer HFW wird vielseitig und interaktiv gestaltet und bietet Ihnen eine Plattform zum Ausprobieren und Kollaborieren. In unserem dreijährigen Studium arbeiten Sie an zahlreichen Praxisanwendungen, bei denen Sie die Inputs aus dem Präsenzunterricht umsetzen können. So kriegen Sie Einblicke in eine Vielzahl von Unternehmungen und stellen Ihr Können nicht nur in klassischen Prüfungssituationen unter Beweis, sondern bei praxisorientierten und spannenden Leistungsmessungen. So wird das Studium zum Erlebnis.
Unsere HFW soll Sie nicht nur fachlich sondern auch persönlich weiterbringen. Dies überprüfen Sie regelmässig mit dem KomPass.
Unsere HFW passt zu Ihnen wenn...
…Ihnen wichtig ist, das Gelernte direkt mit der Praxis zu verknüpfen und Ihr Können in den integrierten Praxisanwendungen unter Beweis zu stellen.
…Sie sich in der Arbeitswelt 4.0 souverän bewegen und die Transformation in Ihrem Unternehmen aktiv mitgestalten möchten.
…Sie gerne in Kooperation mit Unternehmen und anderen Studierenden Lösungen erarbeiten, die sowohl Unternehmen als auch Ihnen persönlich einen Nutzen stiften.
…Ihr HFW-Studium erlebbar und abwechslungsreich sein und nicht nur aus Präsenzunterricht bestehen soll.
…Sie sich nebst der fachlichen Weiterbildung auch als Persönlichkeit weiterentwickeln möchten, damit Sie für verantwortungsvolle Positionen gerüstet sind.
…Ihr Abschluss solide Anschlussmöglichkeiten für weitere Ausbildungen wie zum Beispiel Fachhochschulen bieten soll.
Finden Sie es mit dem hfw-check.ch heraus. Beantworten Sie einige Fragen und am Ende erhalten Sie gleich online Ihre Auswertung!
Jetzt Check machen!Ein starker Verbund von KV Schulen bürgt für Qualität
Die neue Arbeitswelt macht auch vor den Anforderungen an dipl. Betriebswirtschafter/-innen nicht halt. Digitalisierung als Treiber für den rasanten Wandel will verstanden werden, veränderte Anforderungen an Mitarbeitende verlangen nach einem angepassten Führungsverständnis, neue Formen der Zusammenarbeit bedingen eine andere Unternehmenskultur. Innovationsdruck generiert höhere Geschwindigkeit in der Projektarbeit und fordert eine agilere Vorgehensweise.
Zugang zu geballtem Wissen und Können
Um diesen rasch ändernden Anforderungen gerecht zu werden, arbeiten führende KV Schulen bei der Entwicklung der HFW eng zusammen.
Dieser Verbund schafft für die Studierenden Zugang zu geballtem Wissen und Können aus der gesamten Deutschschweiz und bietet ebenso die Möglichkeit, sich ein tragfähiges Netzwerk in einem anerkannten Umfeld aufbauen können.
Bitte füllen Sie alle mit einem Stern * bezeichneten Felder aus.
type | phone |
---|---|