Eidgenössische Abschlüsse
Ihr Ziel ist ein eidgenössisch anerkannter Abschluss der höheren Berufsbildung (eidg. Fachausweis, eidg. Diplom oder Diplom einer Höheren Fachschule)? Die eidg. Abschlüsse sind berufsbildend, das heisst, sie vermitteln die Kompetenzen eines ganzen Berufs und dauern entsprechend mehrere Semester. Unsere Bildungsgänge bereiten Sie zuverlässig und professionell auf die zentralen Abschlussprüfungen vor.
Die Absolventinnen und Absolventen der KV Business School Zürich schneiden regelmässig überdurchschnittlich gut ab.
Höhere Fachschulen
In unseren Höheren Fachschulen erwerben Sie einen eidgenössisch anerkannten und in der Wirtschaft bekannten Abschluss. Die «Höhere Fachschule für Wirtschaft» vermittelt Ihnen ein breites betriebswirtschaftliches Verständnis sowie Management-Kenntnisse. Mit der «Höheren Fachschule für Recht» erwerben Sie ein solides juristisches Basiswissen und legen als «Paralegal» den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere. Mit einem «Nachdiplomstudium (NDS HF)» kombinieren Sie Leadershipkompetenz mit Fachexpertise.
Diplom von edupool.ch
edupool.ch ist die wichtigste Prüfungsorganisation der Schweiz im nicht formalen kaufmännischen Weiterbildungssektor. Sachbearbeiter-Lehrgänge mit einem Abschluss von edupool.ch eröffnen Möglichkeiten für eine qualifizierte Fachlaufbahn. Sie ermöglichen eine vertiefende Spezialisierung im bestehenden Tätigkeitsfeld oder dienen als solides Fundament für den Quer- und Wiedereinstieg in ein bestimmtes Gebiet. Weiterbildungen zum/zur Sachbearbeiter/-in edupool.ch gibt es in verschiedenen thematischen Richtungen bei der KV Business School Zürich. Der Abschluss als Sachbearbeiter/-in ist die ideale Voraussetzung zur Absolvierung von Bildungsgängen mit eidgenössischem Fachausweis oder HF-Studiengängen, die Sie ebenfalls in unserem Angebot finden.
Zertifikatskurse
Einzelne Kompetenzen können gezielt in Zertifikatskursen (Dauer: ein Semester) erworben werden, so zum Beispiel Payroll-Manager/-in, Event-Manager/-in oder Teamleiter/-in. Sie erlangen hier einen schulspezifischen Abschluss. Umso wichtiger ist es, dass Sie diese Abschlüsse bei einer renommierten, in der Wirtschaft anerkannten Schule machen.