Als HR-Assistent:in (ehemals Personalassistent:in) haben Sie in der Personaladministration den Durchblick. Sie können in jedem Unternehmen zentrale Funktionen übernehmen und sich auf die Ausbildung zur HR-Fachfrau oder zum HR-Fachmann vorbereiten.
Dieser Kompaktkurs bereitet Sie mit einem Mix aus Präsenz- und Fernunterricht in nur 10 Wochen auf die HRSE-Prüfung vor.
Esther Rhiner ist Bildungsgangsleiterin des Fachausweis Sozialversicherung, der Personal Ass. sowie Teamleiterin des Kompetenzzentrums der KV Business School Zürich.
Vor ihrer Zeit bei der KV Business School Zürich war sie in der Aufsichtskommission der KV Grundbildung, sowie in der Schulpflege Maur, als Ressortvorsteherin Primarschule tätig, in dieser Funktion war sie unter anderem für die Einführung der Blockzeiten, Grundstufe etc. verantwortlich. An ihrer Tätigkeit als Lehrgangsleiterin schätzt Esther Rhiner den Austausch mit den Studierenden, den Dozierenden und die damit verbundene stetige Weiterentwicklung dieses Bildungsangebots.
Als HR-Assistent:in (ehemals Personalassistent:in) haben Sie in der Personaladministration den Durchblick. Sie können in jedem Unternehmen zentrale Funktionen übernehmen und sich auf die Ausbildung zur/zum HR-Fachfrau/HR-Fachmann vorbereiten.
Sie haben die Wahl, ob Sie den Lehrgang im Präsenzunterricht oder lieber im ortsunabhängigen Fernunterricht besuchen möchten.
Esther Rhiner ist Bildungsgangsleiterin des Fachausweis Sozialversicherung, der Personal Ass. sowie Teamleiterin des Kompetenzzentrums der KV Business School Zürich.
Vor ihrer Zeit bei der KV Business School Zürich war sie in der Aufsichtskommission der KV Grundbildung, sowie in der Schulpflege Maur, als Ressortvorsteherin Primarschule tätig, in dieser Funktion war sie unter anderem für die Einführung der Blockzeiten, Grundstufe etc. verantwortlich. An ihrer Tätigkeit als Lehrgangsleiterin schätzt Esther Rhiner den Austausch mit den Studierenden, den Dozierenden und die damit verbundene stetige Weiterentwicklung dieses Bildungsangebots.
Sie sind bereits seit längerem im Payroll Bereich tätig und möchten auf Ihr bestehendes Wissen aufbauen, damit Sie komplexe Sachverhalte im Zusammenhang mit Lohn- und Versicherungsfragen lösen und umsetzen können? Mit der Weiterbildung als Payroll Experte / Payroll Expertin vertiefen und erweitern Sie Ihr Fachwissen bspw. bei der Umsetzung von internationalen Personaleinsätzen und agieren kompetent in der herausfordernden Schnittstelle zwischen Human Resources, Buchhaltung, Versicherungsträger und Steuerbehörden.
Diesen Lehrgang bieten wir in einem blended Modell an, d.h. ein Teil der Unterrichtseinheiten wird im Präsenzunterricht, ein Teil im bewährten Fernunterricht angeboten.
Claudia Rhiner ist in diversen Human Resource Management-Funktionen tätig. Daneben ist sie seit einigen Jahren als Dozentin in den HR-Lehrgängen aktiv und leitet die Bildungsgänge Executive Assistant (Direktionsassistent/-in), Payroll Spezialist/in und Payroll-Experte/in seit 2022 respektive 2023.
HR-Fachfrau/HR-Fachmann Vertiefungsmodul Fachrichtung A (Für Repetenten)
Sie haben die letzte Hürde zum erfolgreichen Abschluss der eidg. Berufsprüfung nach neuer Prüfungsordnung (2017) nicht ganz geschafft und möchten sich für die Wiederholung der Prüfung fit machen? Durchlaufen Sie mit der aktuellen Ausbildungsklasse die verschiedenen Vertiefungsmodule sowie eine intensive Prüfungsvorbereitung. Das Vernetzen der verschiedenen Themengebiete und prüfungsnahe Simulationen stehen bei uns im Fokus.
Sie wollen interne und externe Stellen als kompetente Ansprechperson auch für komplexe Fragen im Bereich der Lohnadministration beraten? Wir bereiten Sie praxisnah auf die Prüfung Payroll Manager:in vor und ermöglichen Ihnen gleichzeitig den Erwerb des Zertifikats Lohnbuchhaltung ABACUS.
Claudia Rhiner ist in diversen Human Resource Management-Funktionen tätig. Daneben ist sie seit einigen Jahren als Dozentin in den HR-Lehrgängen aktiv und leitet die Bildungsgänge Executive Assistant (Direktionsassistent/-in), Payroll Spezialist/in und Payroll-Experte/in seit 2022 respektive 2023.
Fachfrau / Fachmann in Treuhand und Beratung - Blended Learning
Sie wollen Kunden kompetent beraten – bei Finanzen, Steuern und im Privatrecht – und Sie wollen den gesamten Aufgabenbereich des Treuhandwesens beherrschen. Der Bildungsgang Fachfrau/Fachmann in Treuhand und Beratung macht Sie fit für den eidgenössischen Fachausweis. Der Lehrgang kann an der KV Business School Zürich in 4 oder 5 Semestern absolviert werden.
Dieser Lehrgang ist als Blended-Learning-Modell konzipiert. Dabei finden 3/4 der Lektionen im Unterricht (meistens online) statt und 1/4 wird mittels selbstgesteuerten Lerneinheiten erarbeitet. Sie eignen sich dabei theoretisches Wissen in Ihrem eigenen Tempo zeit- und ortsunabhängig an.
Jonathan Maurer ist Partner in einer Treuhandunternehmung, die primär KMU’s betreut. Er ist seit einigen Jahren als Dozent im Bildungsgang der Treuhänder/-innen aktiv. Den Bildungsgang leitet er seit 2012.
Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen - Blended Learning
Eine Buchhaltung selbstständig führen, den Konzernabschluss erstellen oder die Löhne sachkundig verarbeiten – als Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis können Sie dafür sorgen, dass die Zahlen stimmen.
Dieser Lehrgang ist als Blended-Learning-Modell konzipiert, das zu 2/3 aus Präsenzunterricht und 1/3 aus selbstgesteuerten Lerneinheiten besteht. Sie eignen sich dabei theoretisches Wissen in Ihrem eigenen Tempo zeit- und ortsunabhängig an. Dabei unterstützen Sie passgenaue Videos und Onlinetests. Im Präsenzunterricht geht es dann vor allem um die Verarbeitung und Vertiefung des Gelernten.
Jonathan Maurer ist Partner in einer Treuhandunternehmung, die primär KMU’s betreut. Er ist seit einigen Jahren als Dozent im Bildungsgang der Treuhänder/-innen aktiv. Den Bildungsgang leitet er seit 2012.