Sie gewinnen Klarheit darüber, wann und in welchem Land Sozialversicherungspflicht besteht und wie die europäischen Koordinationsregelungen in der Praxis angewendet werden. Sie lernen die wichtigsten Wahlrechte und Optionen aus Sicht der schweizerischen Sozialversicherung kennen und wissen, wie die Beitragsabführung bei grenzüberschreitenden Mitarbeitenden korrekt erfolgt. Durch theoretische Inputs, praxisnahe Beispiele, Übungen, Gruppenarbeiten und den Austausch mit anderen Teilnehmenden bauen Sie gezielt Fachwissen für den beruflichen Alltag im internationalen Sozialversicherungsumfeld auf.
Fachkräfte aus dem HR sowie Mitarbeitende von Treuhand- und Unternehmensberatungsfirmen und andere Interessierte, die praktische Kenntnisse zum internationalen Sozialversicherungsrecht unter Beachtung der geltenden europäischen Koordinationsregelungen erwerben bzw. erweitern möchten.
Andreas Schiek, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Prozessspezialist Sozialversicherungsabkommen in der AHV-Ausgleichskasse Basel-Stadt, Inhaber Firma EuroJure Consult – Andreas Schiek in Basel. Oft verbergen sich hinter scheinbar einfachen Sachverhalten komplexe Situationen – vielfach auch mit internationalem Bezug. Das macht die Sozialversicherung für Andreas Schiek so spannend und fordert ihn ständig aufs Neue heraus. Dies ist vielleicht auch der Grund, warum er seit mehr als 30 Jahren zuerst im Auslandsbereich bei der Deutschen Rentenversicherung und seit 2007 bei der AHV in der Schweiz als Fachspezialist für internationales Sozialversicherungsrecht tätig ist.
Sie möchten dieses Seminar als Firmenseminar für Ihr Unternehmen buchen?
Hier finden Sie alle Infos dazu.