Direkt zum Inhalt

Formate
Formate
Skilltrainer
Themen
Themen
Kompetenzniveau
Kompetenzniveau

Deutsche Rechtschreibung leicht gemacht: KI-Tools und praktische Lösungen

Rechtschreibung und Stil verbessern mit Hilfe von KI-Programmen und dank Kenntnis wichtiger Regeln
Kommas, Gross- und Kleinschreibung, Eindeutschung von Fremdwörtern: Wir schauen uns entscheidende Regeln an und verbannen die häufigsten Rechtschreibefehler aus Ihren Texten. Heute stehen dank KI («künstlicher Intelligenz») digitale Helfer zur Verfügung. Wie nehmen sie uns Arbeit ab, und wo sind ihre Grenzen? Viele KI-basierte Programme können mehr als Rechtschreibung: Sie helfen, ganze Texte einfacher und eleganter zu formulieren. Wie lassen sich diese Programme am wirksamsten nutzen? Gemeinsam im Plenum und in Gruppen prüfen wir Textpassagen und verbessern sie.
Wenn zeitlich machbar, widmen wir uns auch dem Schweizer Standarddeutsch und der gendergerechten Sprache: Wie sprechen wir alle an, ohne falsch oder kompliziert zu schreiben?
Mehr Infos lesen
Preis
CHF 595
Dauer
1 Tag
Abschluss
Seminarbestätigung
Lernort
vor Ort
  • Rechtschreiberegeln kennen, um häufige Fehler zu vermeiden
  • Gezielter Einsatz von Rechtschreibeprogrammen (Duden-Mentor)
  • Einsatz von KI-basierten Programmen zur Verbesserung von Texten (z. B. Deep L)
  • Verständnis für verschiedene Schreibstile und schweizerische Besonderheiten
  • Sinnvoller Umgang mit gendergerechter Sprache

An diesem Seminar werden wir zwar über Regeln reden müssen. Dabei stehen aber immer Textbeispiele im Zentrum, nach Möglichkeit auch solche, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitbringen. Mit Übungen einzeln und in Gruppen, mit dem Austausch untereinander und der gemeinsamen Bewertung von Resultaten der KI-Programme werden Sie dank mehr Wissen über die Rechtschreiberegeln und den Umgang mit KI-basierten Programmen in Zukunft bessere Texte verfassen.

Alle, die ihre Texte in Rechtschreibung und Stil verbessern möchten.

Bringen Sie Ihren Laptop mit. Textbeispiele aus Ihrem Alltag sind willkommen. Teilnehmende können im Voraus einen ganzen Text mitbringen, den wir nach Möglichkeit im Plenum anschauen. Wichtig: Eine individuelle Verbesserung dieser Texte ist nicht möglich.
Muttersprache Deutsch oder Schweizerdeutsch oder sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache.

Durchführungsvarianten und Anmeldung

  • Firmenseminar

    Sie möchten dieses Seminar als Firmenseminar für Ihr Unternehmen buchen?

    Hier finden Sie alle Infos dazu.

Beratung
Ihr persönlicher Kontakt