Direkt zum Inhalt

Formate

Formate
Skilltrainer

Themen

Themen
Digital Collaboration Specialist

Gestalter:in der digitalen Transformation

Digital Collaboration Specialist - Blended Learning

Eidg. Fachausweis

Factsheet als PDF

Als Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis (DCS) sind Sie die treibende Kraft für die digitale Transformation in Ihrem Arbeitsumfeld. Sie sind Spezialist:in für die Umsetzung von technologiegetriebenen Strategien und verantworten den professionellen Einsatz und die Nutzung von digitalen Anwendungen und Werkzeugen wie Künstliche Intelligenz (KI), Scrum oder Design Thinking. Ihre Kernaufgabe ist es, Kunden und Mitarbeitende fit für die Zusammenarbeit und die Entwicklungen im kollaborativen Zeitalter zu machen, die Transformationsprozesse zu unterstützen, umzusetzen und Ihr Umfeld auf diesem Weg zu begeistern. Die Kompetenzen dazu eignen Sie sich in den Unterrichtsmodellen des Flipped Classroom, Hybrid- und Präsenzunterrichts an.

Digital Collaboration Specialists  (DCS) arbeiten in Unternehmen, die durch die digitale Transformation beeinflusst werden. In mittleren und grösseren Unternehmen sind sie meist als Spezialistinnen und Spezialisten für die Umsetzung von technologiebasierenden Strategien tätig.

Sie kommen als Project Manager, Digital Officer, Ausbildende, Transformationscoach, Backoffice Manager oder auch im Management Support zum Einsatz. In kleineren Unternehmen agieren sie als Allrounder mit vielfältigen Aufgaben- und Verantwortungsbereichen. Der Berufsalltag von Digital Collaboration Specialists ist an der Schnittstelle von Mensch, Technik, Organisation und optimiert die Zusammenarbeit sowie das Projektmanagement durch moderne Kommunikationsmittel und -methodik. Sie schulen andere Mitarbeiter:innen darin, moderne und digitale Werkzeuge zu nutzen.

In diesem Studiengang werden unter anderem folgende Kompetenzen vermittelt:

  • Kompetenz zum agilen Projektmanagement im digitalen Zeitalter
  • Kompetenz zur digitalen Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern und Lieferanten
  • Kompetenz zur digitalen Wissensgewinnung und Bereitstellung
  • Kompetenz zur Unterstützung der digitalen Transformation von Unternehmen
  • Kompetenz Content für digitale Medien zu produzieren 
  • Kompetenz digitale Kanäle zu bewirtschaften und zu optimieren 
  • Kompetenz Lernsequenzen zu entwickeln 
  • Kompetenz Daten - auch mittels Künstlicher Intelligenz - zu analysieren und auszuwerten 
  • Kompetenz Veränderungsprozesse - anhand agiler Frameworks wie Design Thinking oder Scrum - zu initiieren und zu begleiten 

Digital affine Berufsleute mit Freude und Begeisterung an Neuem und Digitalem, die motiviert sind, den technischen Wandel in Unternehmen mitzugestalten und sich und die Organisation weiterzuentwickeln.

  • Berufseinsteiger:innen, mit erster Praxiserfahrung, die ihre kaufmännischen Kenntnisse durch digitale Kompetenzen in der betrieblichen Zusammenarbeit erweitern möchten
  • Praktiker:innen aus den Unternehmen, die ihre digitalen Kompetenzen und das Verständnis für agilen Arbeitsformen/-organisationen ausbauen wollen
  • Projektleiter:innen und Projektmitarbeiter:innen, die die digitalen Möglichkeiten zur Projektarbeit kennen lernen wollen
  • Changemanager und Transformatoren, die die Transformation in Unternehmen durch digitale Zusammenarbeit vorantreiben wollen

Digital Collaboration Specialists (DCS) unterstützen die digitale Transformation in Unternehmen. Sie sind technisch versiert und verfügen über eine grosse Expertise im Umgang mit aktuellen digitalen Produkten für den Geschäftsalltag. Gleichzeitig ist ihr Wirken durch eine starke Serviceorientierung geprägt. Ihre Kernaufgabe ist es, Kunden und Mitarbeitende fit für das digitale Zeitalter zu machen.

 

Weshalb braucht es Digital Collaboration Specialists? 

  • Die Entwicklung neuer Technologien geschieht immer schneller und High End Technologie ist für immer mehr Unternehmen und Menschen zugänglich. In diesem Kurs lernen Sie, wie man die Technologieentwicklungen systematisch einfängt, strukturiert und anhand der Unternehmensbedürfnisse bewertet.
  • In diesem Studiengang lernen Sie, wie digitale oder blended (gemischt online und offline) Learning Konzepte aufgebaut, entwickelt und umgesetzt werden können. Dabei wird speziell auf die didaktischen und methodischen Möglichkeiten eingegangen.
  • Digitale Lerninhalte setzen neue Ansprüche an die Qualität der Lernmedien. In diesem Studiengang lernen Sie, wie Sie selbst digitale, interaktive und smarte Lerninhalte entwickeln und ganze Kurse digitalisieren können.
  • Die Kommunikation und Zusammenarbeit in Unternehmen verändert sich und wird immer digitaler: In diesem Studiengang lernen Sie, die richtigen digitalen Kommunikationskanäle und Kommunikationswerkzeuge aus der Vielzahl der angebotenen Möglichkeiten für Ihr Unternehmen auszuwählen und einzuführen.
  • Die digitale Kommunikation schafft neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit, stellt aber auch neue Anforderungen an die Meeting-Kultur. In diesem Kurs lernen Sie, wie sie digitale Meetings ziel- und teilnehmerorientiert gestalten und welche digitalen Werkzeuge sie für welchen Zweck einsetzen können.
  • In fast allen Unternehmen nimmt die Projektarbeit zu und stellt neue Anforderungen an Effektivität und Effizienz des Projektmanagements. In diesem Kurs lernen Sie, wie agile Projektmethoden die klassischen Projektmethoden ergänzen oder sogar ersetzen können und wie Sie mittels digitaler Werkzeuge die Projektarbeit weiter verbessern können.
  • Die technologischen Entwicklungen stellen immer mehr Mitarbeiter:innen vor grosse Herausforderungen und viele fühlen sich zurück gelassen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie den Wandel in Organisationen gestalten und diese Mitarbeitenden bei der Veränderung ihrer Arbeitswelt unterstützen können.

 

Was macht ein Digital Collaboration Specialist im Unternehmen?

  • Sie planen und setzen die Einführung von ICT-Lösungen im Unternehmen um, indem Sie u.a. klassische und agile Projektmethoden anwenden
  • Sie begleiten die digitale Zusammenarbeit im Unternehmen, indem Sie u.a. digitale Kommunikationskanäle evaluieren, einführen, bewirtschaften und optimieren
  • Sie befähigen Teams, indem Sie u.a. im Unternehmen Ausbildungsangebote für die Nutzung von digitalen Technologien und Plattformen erarbeiten
  • Sie setzen die digitalen Entwicklungen im Unternehmen um, indem Sie u.a. Massnahmen der digitalen Transformation im Team entwickeln und umsetzen
  • Sie etablieren sich hinsichtlich Data Management als Ansprechstelle im Unternehmen, indem Sie u.a. Daten aufbereiten und diese visualisieren
Kompetenzstufe
C Profis
Dauer
3 Semester
Lernort
Online und Bildungszentrum Sihlpost ZH, KV Luzern, KV Basel, WKS Bern, KV Aarau
Preis
 

Betrag CHF

Kurskosten

14'310.–

MeineLernbox (mehr Infos)

950.–

Interne Prüfungsgebühren

0.–

Gesamtpreis

15'260.–

Bundessubventionen*

- 7'630.–

Effektive Kurskosten

7'630.–

 bundesbeitrag red cross

*Bei diesem Lehrgang profitieren Sie von Bundessubventionen in Höhe von bis zu 50 % auf Kurs- und Lehrmittelkosten. Dies gilt nur, wenn Sie zur eidg. Prüfung antreten. Die KV Business School Zürich stellt Ihnen den regulären Preis in Rechnung. Sie beantragen die Rückerstattung nach absolvierter eidg. Prüfung direkt beim Bund.
Infos zu Bundesbeitrag


Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Bei Ratenzahlung wird eine Gebühr von CHF 45.– pro Semester verrechnet. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.

Preisinfo

Die externen Prüfungsgebühren sind auf der Webseite vom Prüfungsträger ITC Berufsbildung Schweiz publiziert.

 

 

Themen

ca. 400 Lektionen

Ein Mix aus Präsenz- und Onlinelektionen, Selbststudium sowie kompetenzübergreifenden Workshops.

 

DCS - Themen
Methodik

Wir ergänzen die Stärken des Präsenzunterrichts mit digitalen Lernformen. So ermöglichen wir Ihnen eine grosse Lernflexibilität.

  • Sie bringen für diesen Lehrgang Ihr eigenes Notebook mit, das ein wichtiges Werkzeug sowohl im Präsenz- wie auch im ergänzenden Onlineunterricht ist. (BYOD: Bring Your Own Device)
  • Sie nutzen für beide Unterrichtsformen unser KV Business School Zürich Moodle. Dies ist ein speziell für uns angepasstes Lernmanagement-System.
  • Sie finden dort jederzeit und ortsunabhängig die Unterrichtsunterlagen und alle nötigen Informationen in digitaler Form. Wir streben damit einen weitgehend papierlosen und umweltschonenden Unterricht an.
  • Sie können dank E-Books in der Regel auch jederzeit auf Ihre Lehrmittel zugreifen.
  • Sie nutzen im Onlineunterricht die Medien der KV Business School Zürich, welche zum Beispiel für einzelne Unterrichtseinheiten, Besprechungen und/oder Gruppenarbeiten eingesetzt werden.
Bildungsziele

Planen von ICT-Lösungen im Rahmen von digitalen Entwicklungen und Begleiten der Umsetzung

Digital Collaboration Specialists planen ICT-Lösungen im Rahmen von digitalen Entwicklungen und begleiten deren Umsetzung (z.B. Zahlungsverkehr, elektronische Archivierung, elektronische Anbindung von Partner und Kunden, Zusammenarbeitsformen).

 

Begleitung der digitalen Zusammenarbeit im Unternehmen

Eine Kernaufgabe von Digital Collaboration Specialists ist die Begleitung der digitalen Zusammenarbeit im Unternehmen. Dabei nehmen sie auch eine wichtige Rolle in der Umsetzung von digitalen Kommunikationsmassnahmen ein: Sie erarbeiten Vorschläge für geeignete Kommunikationskanäle, bewirtschaften diese und leiten aus Wirkungsmessungen Optimierungspotenziale ab.

 

Befähigen von Teams

Digital Collaboration Specialists sind in ihren Unternehmen dafür verantwortlich, Teams und Mitarbeitende in Bezug auf die Umsetzung und Anwendung von digitalen Produkten zu unterstützen.

 

Begleiten und Umsetzen von digitalen Entwicklungen

Die digitale Transformation erfordert in Unter-nehmen eine ständige Auseinandersetzung mit Veränderungen. Digital Collaboration Specialists verfolgen Innovationen und Trends in Bezug auf digitale Technologien kontinuierlich, zielgerichtet und systematisch.

 

Aufbereiten, Visualisieren und Präsentieren von Daten

Digital Collaboration Specialists bereiten Daten und Informationen für unternehmensinterne Dokumente auf (z.B. Geschäftsbericht). Analysieren Zahlen, visualisieren Ergebnisse, heben relevante Aussagen hervor und präsentieren diese mit geeigneten Hilfsmitteln und Methoden. Sie arbeiten mit Datenanalysten, Datenschutzbeauftragten oder auch mit Befragungsinstituten und Datenbankanbietern zusammen.

Voraussetzungen

Für die Zulassung zur Berufsprüfung:

  • Abgeschlossene Lehre als Kauffrau/-mann EFZ, Informatiker/in EFZ, Mediamatiker/in EFZ oder ICT-Fachfrau/-mann EFZ und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT)

oder

  • Abgeschlossene Berufslehre mit Berufsmaturität, Fachmittelschule oder Gymnasium und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT)

oder

  • Abgeschlossene Berufslehre mit EFZ und mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT)

Wenn kein EFZ vorliegt, Sie jedoch über mindestens 6 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) nachweisen können, kann Sie der Prüfungsträger "sur dossier" zur Prüfung zulassen. Eine Abklärung beim Prüfungsträger ist in jedem Fall vor Studienbeginn vorzunehmen.

Stichtag für den Nachweis der Berufspraxis ist der Prüfungsbeginn.

 

Erfolgsquote DCS2024

Anmeldung zu den Varianten dieses Bildungsgangs

  • Dienstag 17.30 - 20.45 Uhr (online) + einige Samstage*
    Erster Kurstag: 25.10.2025 | Letzter Kurstag: 06.04.2027

    * An 4 - 8 Samstagen pro Semester finden Präsenzworkshops von 09.25 - 15.35 Uhr statt.

    Daten und Durchführungsorte (KV Business School Zürich, KV Luzern, KV pro Basel, HKV Aarau & WKS KV Bildung Bern) folgen.

    Samstag, 25.10.2025: gemeinsamer Kick-off im Präsenzunterricht

  • Donnerstag 17.30 - 20.45 Uhr (online) + einige Samstage*
    Erster Kurstag: 25.10.2025 | Letzter Kurstag: 08.04.2027

    * An 4 - 8 Samstagen pro Semester finden Präsenzworkshops von 09.25 - 15.35 Uhr statt.

    Daten und Durchführungsorte (KV Business School Zürich, KV Luzern, KV pro Basel, HKV Aarau & WKS KV Bildung Bern) folgen.

    Samstag, 25.10.2025: gemeinsamer Kick-off im Präsenzunterricht

Sie sind sich nicht ganz sicher, ob dieses Bildungsangebot das richtige für Sie ist? Oder Sie haben noch Fragen? Besuchen Sie einen unserer Infoanlässe oder nehmen Sie mit unserem Beratungsteam Kontakt auf.