Der Versicherungsvermittler VBV / die Versicherungsvermittlerin VBV berät und betreut private Haushalte, Selbständigerwerbende und kleine Unternehmungen kompetent und umfassend. Der Bildungsabschluss ist von der Finma anerkannt.
Die Ausbildung vermittelt das für die Beratung und Betreuung der Kunden notwendige Wissen und Können in der Planung, der Beratung, der Umsetzung und im Verkauf. Die Teilnehmer/-innen werden damit zu besseren Beratungen und erfolgreicheren Verkaufsabschlüssen befähigt – eine Win-win-Situation für Kunde und Vermittler! Die Qualifikation ist von der Finma als Bildungsabschluss für die Registrierung als Versicherungsvermittler/-in anerkannt.
Zielgruppen
Die Ausbildung und Zertifizierung richtet sich an Mitarbeiter/-innen von Versicherungen und anderen Finanzdienstleistungsunternehmungen, welche im Bereich der Versicherungsberatung und dem Verkauf von Versicherungs- und Vorsorgeprodukten tätig sind. Versicherungsvermittler/-innen VBV finden ihr Betätigungsfeld:
- als Berater/-in und Verkäufer/-in bei unabhängigen Finanzinstituten (Maklern, Treuhändern usw.),
- im Aussendienst der Lebensversicherungen.
Berufsbild
Die vielen Veränderungen in der Versicherungswirtschaft und die vielfältigeren Bedürfnisse der Kunden lassen die Anforderungen an Versicherungsvermittler/-innen steigen. Der schweizerische Gesetzgeber hat daher 2006 die Versicherungsvermittlung geregelt: Wer sich als Versicherungsvermittler/-in in das öffentliche Register der Finma (Finanzmarktaufsicht) eintragen lassen will, muss definierte Kriterien erfüllen: ein tadelloser Leumund, eine Haftpflichtversicherung und vor allem gute Kenntnisse in allen Versicherungsbelangen, die mit einem anerkannten Bildungsabschluss nachgewiesen werden müssen. Die Ausbildung und Prüfung zum Versicherungsvermittler VBV / zur Versicherungsvermittlerin VBV deckt diese Bildungsanforderungen ab.