Ablauf:
1.a Briefing und Zielklärung
- Gemeinsames Startgespräch mit dem Auftraggeber
- Klärung der Zielsetzung (z. B. Entwicklung von Führungskompetenz, Förderung von Stellvertretungen, Standortbestimmung für Schlüsselpersonen und Projektleitende)
- Vorstellung des Ablaufs
1.b Definition des Teilnehmerkreises
- Gemeinsames Festlegen der teilnehmenden Personen
- Abstimmung der relevanten Feedback-Gruppen (Vorgesetzte, Arbeitskollegen (Peers), Mitarbeitende, Projektpartner)
- Sicherstellung, dass alle Perspektiven abgedeckt sind
2. Vorbereitung und Administration
- Koordination zur individuellen Feedback-Liste
- Aufbereitung für den Mailversand an alle Personen, die eine Beurteilung abgeben sollen
- Technische Abwicklung (Einladung, Reminder, Support bei Rückfragen)
- Sicherstellung von Anonymität und Datenschutz
3. Durchführung der Befragung
- Online-Erhebung mittels strukturierter Fragestellungen (ergänzt durch offene Kommentare)
- Zeitraum für die Teilnahme: typischerweise 2 bis 3 Wochen
- Monitoring des Rücklaufs und ggf. Nachfassen durch Reminder
4. Auswertung und Dokumentation
- Erstellung eines umfassenden individuellen Berichts
- Darstellung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Kommentarauswertung (qualitative Rückmeldungen)
5. Individuelles Debriefing
- 45-minütiges Auswertungsgespräch
- Ableitung von konkreten Entwicklungsimpulsen für den Führungsalltag