Direkt zum Inhalt

Formate
Formate
Skilltrainer
Themen
Themen
Kompetenzniveau
Kompetenzniveau

Skills Management - Skilling Challenge

Wir unterstützen Sie gerne

Skill-Management statt Top-Down-Programme

Mit unserem Skilling Challenge Ansatz bieten wir Unternehmen und Organisationen einen umfassenden Begleitungsprozess an, wenn es um den Aufbau von Zukunftskompetenzen im Sinne der Digitalen Transformation geht.

Die gemeinsame Lernreise beginnt dabei dort, wo Sie mit Ihrer Organisation stehen und fokussiert sich auf eine frühe Partizipation Ihrer Mitarbeitenden. Unsere Expertise ermöglicht Ihnen einen Blick aufs Ganze sowie eine schrittweise Integration von der Sensibilität bis hin zu effektiven Lerninhalten und Lernformen sowie Transformationsprojekten. Ganz nach dem Motto «Experiment vor Masterplan», unterscheidet sich der Skilling Challenge Ansatz von der klassischen Personalentwicklung und bietet damit sämtlichen Mitarbeitenden die Möglichkeit, Transformation wirksam zu erleben.

Warum Skills Management?

Tradition ist kein Geschäftsmodell

Die Arbeitswelt steht angesichts rasanter technologischer Entwicklungen und gesellschaftlicher Umbrüche vor grossen Veränderungen. Für den Wandel braucht es in den Unternehmen Mitarbeitende, die fit für die Aufgaben der Zukunft sind. Deshalb müssen die Fähigkeiten aufgebaut werden, die nötig sind, um die Zukunft positiv zu gestalten – sogenannte FUTURE SKILLS.

In Ihrer Unternehmung stehen kleinere oder grössere Veränderungen an und Ihr Ziel ist es, alle Mitarbeitenden inkl. Führungskräfte auf die Reise mitzunehmen?

 

Skills Management statt Giesskannenprinzip 

Die Komplexität in der Arbeitswelt nimmt stetig zu. Top-Down-Personalentwicklungsansätze versagen vermehrt dabei. Es braucht geistige Lernfähigkeit und Beweglichkeit, unternehmerische Agilität, Widerstandskraft, Kreativität und starke Kompetenzen in der Selbstführung und in der Kommunikation.

 

Wie können wir Sie dabei unterstützen? 

Denken Sie gemeinsam mit Ihrem Team über das WHY der Veränderung, die benötigten Kompetenzen in der Unternehmung, im Team und für jeden einzelnen nach. Wir moderieren für Sie die entsprechenden Workshops mit den von uns erprobten Tools. 

 

Wie starten Sie am besten? 

Future Skills sind für uns nicht nur Kompetenzen für morgen – sondern Haltungen, Denkweisen und Fähigkeiten, die uns helfen, in einer Welt, die sich stetig wandelt, handlungsfähig, lernbereit und insbesondere auch menschlich zu bleiben. ​Die Arbeitswelt steht angesichts rasanter technologischer Entwicklungen und gesellschaftlicher Umbrüche vor grossen Veränderungen. Für den Wandel braucht es in den Unternehmen Mitarbeitende, die fit für die Aufgaben der Zukunft sind. Deshalb müssen die Fähigkeiten aufgebaut werden, die nötig sind, um die Zukunft positiv zu gestalten. Wir empfehlen Ihnen Schritt für Schritt nach vorne zu gehen - gerne begleiten wir Sie auf dieser Reise. 

Wir beraten Sie gerne, welche Kompetenzen Sie in Zukunft brauchen
Kontaktieren Sie uns noch heute

Erste Schritte 

 

Haben Sie sich persönlich schon gefragt, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten Sie zukünftig - losgelöst von der klassischen Fachkompetenz - beherrschen müssten? Was tun Sie, um fit für die Arbeitswelt zu bleiben?

Neue Kompetenzen sind gefragt und lebenslanges Lernen ein Muss. Auf spielerische Art zeigen wir Ihnen auf, an welchen Skills Sie arbeiten können. 

- Kostenlose Anleitung 

Was sind Future Skills und warum sind diese so wichtig?

Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie mit Veränderungen umgehen können. Sie erkennen hinderliche Denkmuster und gewinnen Verständnis für ganzheitliche Veränderung.


Mögliche nächste Schritte 

Öffentliche Seminare
Firmenseminare
Workshops