
Sie entfalten Ihre Führungsfähigkeiten in der Rolle als Teamleiter:in. Sie erarbeiten sich Methoden zur Mitarbeiterführung in verschiedensten Situationen. Sie lernen Techniken, um Komplexes zu vereinfachen, strukturieren und zu visualisieren. Sie erarbeiten sich Fähigkeiten um schwierige Führungssituationen bewältigen zu können. Sie lernen, schwierige Mitarbeitersituationen frühzeitig zu erkennen und wie Sie darauf eingehen können. Am Schluss des Leadership Formats absolvieren Sie ein Development-Center. Dort geben Sie dann Ihre Selbst-, Methoden- und Sozialkompetenz zum Besten und zeigen uns was Sie gelernt haben.
Aufbau und Ablauf Bootcamp Teamleiter
Teamleiterinnen und Teamleiter übernehmen Verantwortung für operative Fach- und Führungsaufgaben und setzen verschiedenste Aufgabenstellungen mit ihrem Team um. Sie gehören zu den wichtigsten Ansprechpartnern für die Umsetzung von Visionen, Strategien und Konzepten aus der Geschäfts- und/oder Bereichsleitung.
Methodisch, und führungstechnisch gut ausgebildete Teamleiterinnen und Teamleiter sind für KMU’s und Grossbetriebe ein wertvolles Bindeglied in der gesamten Wertschöpfungskette.
Teamleiterinnen und Teamleiter sind Macher und stark umsetzungsorientiert.
Zürich
Betrag CHF |
|
Kurskosten |
3'850.– |
Zu zweit das Bootcamp besuchen und je 25 % auf den Kurspreis sparen. Für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei unserer Kundenberatung.
Themenblock Grundlagen der Führungsrolle
Themenblock Mitarbeiterführung
Themenblock Führungsmethodik und -training
Führungserfahrung ist noch nicht notwendig. Wir erwarten eine 80% Anwesenheit fürs Erreichen des Zertifikats.
KV Business School Zürich.
René Wirz ist Bildungsgangsleiter der Nachdiplomstudiengängen, SmartCamp Teamleiter/-in und ist u.a. Ansprechpartner für firmeninterne Schulungen. Ihn zeichnen über 20 Jahre Führungserfahrung in der Organisationsentwicklung aus. Die Zusammenarbeit im Team und der Praxisaustausch mit verschiedensten Personen aus unterschiedlichsten Branchen bereitet ihm sehr viel Freude. René Wirz schätzt die Beleuchtung von Problemstellungen, die Ausarbeitung von Lösungsansätzen auf Augenhöhe und die gegenseitige Unterstützung im Team, sei es im Berufsalltag sowie an einem Seminartag.
Kursdaten Herbst 2025
30.08.25 / 06.09.25 / 20.09.25 / 23.09.25* / 27.09.25 / 18.10.25 / 01.11.25 / 04.11.25* / 28.11.25 / 29.11.25
*online
Kursdaten Frühling 2026
28.02.26 / 07.03.26 / 14.03.26 / 24.03.26* / 11.04.26 / 18.04.26 / 09.05.26 / 29.05.26* / 30.05.26
*online
Kursdaten Herbst 2026
05.09.26 / 12.09.26 / 19.09.26 / 22.09.26* / 26.09.26 / 31.10.26 / 07.11.26 / 13.11.26* / 14.11.26
*online