Skip to main content

Formate
Formate
Skilltrainer
Themen
Themen
Kompetenzniveau
Kompetenzniveau
Zertifikat KV Business School Zürich

Bootcamp Teamleiter:in

In einer Rolle als Teamleiter:in ist man Drehscheibe in einem Unternehmen und massgeblich für den Erfolg zuständig. Sie gehören zu den wichtigsten Ansprechpartnern für die Umsetzung von Visionen, Strategien und Konzepten aus der Geschäfts- und/oder Bereichsleitung. In diesem kompakten Leadership Format erweitern Sie Ihre Methodenvielfalt und bauen Ihre Führungsqualitäten weiter aus.
Mehr Infos lesen
Abschluss
Zertifikat KV Business School Zürich
Dauer
10 Kurstage über drei Monate
Kompetenzstufe
A EinsteigerB Könner
Lernort
Bildungszentrum Sihlpost Zürich und Online-Unterricht

Sie entfalten Ihre Führungsfähigkeiten in der Rolle als Teamleiter:in. Sie erarbeiten sich Methoden zur Mitarbeiterführung in verschiedensten Situationen. Sie lernen Techniken, um Komplexes zu vereinfachen, strukturieren und zu visualisieren. Sie erarbeiten sich Fähigkeiten um schwierige Führungssituationen bewältigen zu können. Sie lernen, schwierige Mitarbeitersituationen frühzeitig zu erkennen und wie Sie darauf eingehen können. Am Schluss des Leadership Formats absolvieren Sie ein Development-Center. Dort geben Sie dann Ihre Selbst-, Methoden- und Sozialkompetenz zum Besten und zeigen uns was Sie gelernt haben.

Aufbau und Ablauf Bootcamp Teamleiter 

Ablauf Bootcamp Teamleiter
  • Mitarbeiter:innen aus allen Branchen, die eine Führungsrolle oder Teilprojekte übernehmen.
  • Alle, die sich auf eine Führungsrolle vorbereiten oder sich in der jetzigen Funktion stärken wollen.
  • Alle, die auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind und sich darauf vorbereiten wollen.
  • Talents aus Firmen oder der Kadernachwuchs, der den Familienbetrieb übernehmen wird.
  • Jungunternehmer:innen.

Teamleiterinnen und Teamleiter übernehmen Verantwortung für operative Fach- und Führungsaufgaben und setzen verschiedenste Aufgabenstellungen mit ihrem Team um. Sie gehören zu den wichtigsten Ansprechpartnern für die Umsetzung von Visionen, Strategien und Konzepten aus der Geschäfts- und/oder Bereichsleitung.

Methodisch, und führungstechnisch gut ausgebildete Teamleiterinnen und Teamleiter sind für KMU’s und Grossbetriebe ein wertvolles Bindeglied in der gesamten Wertschöpfungskette.

Teamleiterinnen und Teamleiter sind Macher und stark umsetzungsorientiert.

Hinweise zum Lernort

Zürich

Preis
 

Betrag CHF

Kurskosten

3'850.–

Preisinfo

Zu zweit das Bootcamp besuchen und je 25 % auf den Kurspreis sparen. Für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei unserer Kundenberatung.

Themen

Themenblock Grundlagen der Führungsrolle

  • Führungsverständnis
  • Was ist ein guter Chef / eine gute Chefin?
  • 9 Dimensionen der guten Führung
  • Mehr Klarheit durch Visualisierung

Themenblock Mitarbeiterführung

  • Gesprächsführung - das wichtigste Instrument im Führungsalltag
  • Charaktere erkennen und situativ begleiten
  • Ziele definieren und Massnahmen ableiten
  • Schwierige Mitarbeitersituationen
  • Operative Führung

 

Themenblock Führungsmethodik und -training

  • Entscheidungen fällen
  • Sitzungen leiten und optimieren
  • Simulationen
  • Development-Center
  • Transferaufgaben und Learning in Action
Methodik
  • Als Teamleiter:in oder angehende Führungskraft profitieren Sie davon, dass alle Trainer:innen selber sich in Führungsrollen ausgezeichnet haben. Sie sind auf Ihrem Entwicklungsweg ideale Sparringpartner:innen. 
  • Das Bootcamp ist erlebnisorientiert aufgebaut. Sie erleben einen handlungsorientierten Unterricht in geschlossenen Klassen.
  • Wir legen grossen Wert auf Aktivität in Gruppen und bringen immer wieder Simulationen ein.
  • Bootcamps wollen ein nachhaltiges Bildungserlebnis vermitteln, das stark motivierend wirkt. Sie finden deshalb teilweise auch in ungewohntem Rahmen statt.
Bildungsziele
  • Sie entwickeln ein Leadership Verständnis in der Rolle als Teamleiter:in
  • Sie erarbeiten sich Techniken zur Mitarbeiterführung in verschiedensten Führungssituationen
  • Sie erarbeiten sich Techniken, um Komplexes zu vereinfachen, strukturieren und zu visualisieren
  • Sie erarbeiten sich Kompetenzen wie Sie schwierigen Führungssituationen in den Griff bekommen
  • In einem Development-Center überprüfen wir dann Ihre Selbst-, Methoden- und Sozialkompetenz und geben Ihnen Feedback und einen Leistungsnachweis
Voraussetzungen
  • Bereitschaft zur Übernahme von Führungsaufgaben
  • Freude am Umgang mit Menschen und an der Teamarbeit
  • Erweiterung der Methodenvielfalt zur Lösung von Problemstellung in der Führungsarbeit 

 

Führungserfahrung ist noch nicht notwendig. Wir erwarten eine 80% Anwesenheit fürs Erreichen des Zertifikats. 

Prüfungsträger

KV Business School Zürich. 

Durchführungsvarianten und Anmeldung

  • Durchführung Herbst 2025 (Zürich/online)
    Erster Kurstag 30.08.2025
    Letzter Kurstag 29.11.2025

    Kursdaten Herbst 2025 

    30.08.25 / 06.09.25 / 20.09.25 / 23.09.25* / 27.09.25 / 18.10.25 / 01.11.25 / 04.11.25* / 28.11.25 / 29.11.25

    *online 

     

  • Durchführung Frühling 2026 (Zürich/online)
    Erster Kurstag 28.02.2026
    Letzter Kurstag 30.05.2026

    Kursdaten Frühling 2026 

    28.02.26 / 07.03.26 / 14.03.26 / 24.03.26* / 11.04.26 / 18.04.26 / 09.05.26 / 29.05.26* / 30.05.26 

     *online 

  • Durchführung Herbst 2026 (Zürich/online)
    Erster Kurstag 05.09.2026
    Letzter Kurstag 14.11.2026

    Kursdaten Herbst 2026 

    05.09.26 / 12.09.26 / 19.09.26 / 22.09.26* / 26.09.26 / 31.10.26 / 07.11.26 / 13.11.26* / 14.11.26 

     *online 

Beratung
Ihr persönlicher Kontakt
Bildungsgänge
Hier finden Sie Bildungsangebote mit national anerkannten Abschlüssen. Ihr Ziel ist ein eidg. anerkannter Abschluss der Höheren Berufsbildung (eidg. Fachausweis, eidg. Diplom) oder ein Diplom von edupool.ch. Unsere Bildungsgänge bereiten Sie zuverlässig und professionell auf die zentralen Abschlussprüfungen vor.
Dipl. Betriebswirtschafter:in HF
Nächster Start 18.10.2025